Im Jahr 2025 haben elektrische Tretroller unsere Straßen erobert! Als umweltfreundliches und wirtschaftliches Verkehrsmittel überzeugen sie auch durch ihre Praktikabilität, trotz manchmal exorbitanter Kaufpreise. Glücklicherweise gibt es verschiedene finanzielle Hilfen, die den Erwerb dieses Fahrzeugtyps erleichtern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie die Prämie von 500 € für den Kauf eines elektrischen Tretrollers erhalten, die Voraussetzungen für die Berechtigung und wie Sie den Antrag stellen können.
Das Nachhaltige Mobilitätspaket (FMD): Bis zu 500 € von Ihrem Arbeitgeber erstattet
Der Forfait Mobilités Durables oder FMD ist eine finanzielle Unterstützung, die dazu dient, den Weg von zu Hause zur Arbeit mit sanfter Mobilität zu fördern. Gute Nachricht: Elektrische Tretroller sind jetzt für diese Maßnahme zugelassen. Dieser Zuschuss, der vom Arbeitgeber gezahlt wird, beträgt 500 € pro Jahr für Arbeitnehmer im privaten Sektor und 200 € pro Jahr für den öffentlichen Dienst.

Die Funktionsweise des FMD
Das Prinzip ist einfach: Wenn Sie einen Elektroroller für Ihre täglichen Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nutzen, kann Ihr Unternehmen Ihnen einen Teil Ihrer Kosten über diese Pauschale erstatten. Der Betrag ist für Sie steuerfrei und für Ihren Arbeitgeber sozialabgabenfrei; was für beide Seiten einen interessanten Vorteil darstellt.
Diese Regelung ersetzt die frühere Kilometerpauschale für Fahrräder (IKV), ist jedoch nicht verpflichtend. Um gültig zu sein, muss sie in einer Vereinbarung oder einer internen Charta festgehalten sein. Und im Zweifelsfall können Sie den Personalservice oder den Betriebsrat Ihres Unternehmens fragen.
Die Voraussetzungen für den Erhalt des FMD
Ob Sie im Besitz eines leichten Elektrorollers oder eines hochwertigen Elektrorollers sind, um vom FMD zu profitieren, müssen Sie ihn regelmäßig zur Arbeit nutzen. Es wird jedoch verlangt, eine eidesstattliche Erklärung, eine Kaufrechnung oder einen Versicherungsnachweis vorzulegen; Ihr Unternehmen legt die Modalitäten fest.
Schließlich kann die Pauschale auch in Form einer Pauschalentschädigung gezahlt werden, was die Verwaltung auf Arbeitgeberseite erleichtert.
Lokale Hilfen: Welche Städte bieten eine Prämie an?
Wenn Sie in einer Metropole wohnen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine örtliche Unterstützung für den Kauf Ihres Elektrorollers. Informieren Sie sich bei Ihrem Rathaus, da es sicherlich Zuschüsse anbietet, um seine Einwohner zur Nutzung sanfter Mobilität zu ermutigen.

Fall von Paris
In Paris zum Beispiel können die Bewohner eine Unterstützung in Höhe von 20 % des Kaufpreises des Elektrorollers erhalten, begrenzt auf 200 €. Um davon zu profitieren, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein:
- Leben im Pariser Stadtgebiet
- Ein Modell kaufen, das den geltenden Normen entspricht (das heißt zugelassen, versichert und registriert)
Die Verfahren erfolgen in der Regel online, auf der Website der Stadtverwaltung oder von Île-de-France Mobilités.
Fälle von Lyon und Marseille
In Lyon und Marseille gibt es ebenfalls Kaufhilfen, deren Funktionsweise jedoch je nach dem für das Jahr bereitgestellten Budget variiert. In Lyon können die Hilfen je nach Einkommen und Art des gekauften Fahrzeugs mehrere hundert Euro betragen. In Marseille sind Zuschüsse verfügbar, aber man muss regelmäßig die Website der Stadtverwaltung besuchen, um zu überprüfen, ob sie aktiv sind, und um die genauen Modalitäten zu erfahren.
Welches Trottinett-Modell sollte man kaufen, um von den Förderungen zu profitieren?
Nicht alle Elektroroller sind für staatliche Förderungen berechtigt. Bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein, um davon zu profitieren.

Was sind diese Bedingungen?
Um eine Förderung beantragen zu können, muss ein für die Straße zugelassenes Modell der Kategorie L1e vorliegen, wie der elektrische Roller Dualtron Togo, erhältlich bei Weebot. Dieses muss dann verschiedene technische Kriterien erfüllen, die durch die Straßenverkehrsordnung festgelegt sind: Vorhandensein von Rückspiegeln, Scheinwerfern, einer Hupe und einem Tachometer. Das Fahrzeug muss außerdem bei der Präfektur zugelassen sein und über eine obligatorische Versicherung verfügen.
Und ein weiterer wichtiger Punkt: Die Batterie darf kein Blei enthalten. Dieser Batterietyp ist derzeit aufgrund seiner Umweltbelastung von den Fördermaßnahmen ausgeschlossen.
Was verstehen wir unter einem zugelassenen Elektroroller?
Um die Prämie zu erhalten, muss der Roller den geltenden Normen entsprechen. Konkret bedeutet dies, dass er nach spezifischen Kriterien, wie der europäischen Norm EN 17128, zugelassen sein muss. Wenn das gewählte Modell diese Standards nicht erfüllt, wird Ihr Antrag auf Unterstützung wahrscheinlich abgelehnt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Roller die Anforderungen erfüllt, bevor Sie Ihren Kauf tätigen.
Wer kann eine Unterstützung beim Kauf eines Elektrorollers erhalten?
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Nutzer diese Unterstützung nicht in Anspruch nehmen können. Um eine Förderung zu beantragen, müssen bestimmte vom Staat oder den lokalen Behörden festgelegte Kriterien erfüllt sein.

Gemeinsame Zulassungskriterien
Unabhängig von der beantragten Unterstützung bleibt die erste Voraussetzung das Alter des Nutzers: Er muss mindestens 14 Jahre alt sein. Außerdem muss er in der Gemeinde oder Region wohnen, die die Maßnahme anbietet. In den meisten Fällen sind die Hilfen nur für nicht steuerpflichtige Personen zugänglich und können nur einmal für dasselbe Fahrzeug gewährt werden.
Mit anderen Worten, wenn Sie bereits eine Förderung für einen Elektroroller erhalten haben, ist es nicht möglich, einen Antrag für ein ähnliches Modell erneut zu stellen, selbst wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre berufliche Situation geändert hat.
Welche Schritte sind erforderlich, um die Prämie zu erhalten?
- Für das Paket nachhaltige Mobilität
Das FMD ist eine vom Arbeitgeber initiierte Maßnahme und muss in einer Betriebsvereinbarung oder einer vom Sozial- und Wirtschaftsausschuss (CSE) genehmigten Charta vorgesehen sein. Wenn es in Ihrem Unternehmen verfügbar ist, können Sie es beantragen, indem Sie einen Kaufnachweis für den Roller und eine eidesstattliche Erklärung vorlegen, die bestätigt, dass Sie ihn für Ihre Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nutzen.
Die Pauschalzahlung erfolgt normalerweise einmal jährlich direkt auf Ihrer Gehaltsabrechnung. Sie beträgt in der Regel 500 € und ist steuerfrei.
- Für lokale Hilfen
Auf lokaler Ebene sind die Verfahren für Zuschüsse etwas anders. Zunächst müssen Sie ein Formular ausfüllen, das online, im Rathaus oder in der Präfektur verfügbar ist. Sobald es ausgefüllt ist, muss diese Akte den folgenden Unterlagen beigefügt werden:
- Kaufrechnung
- Wohnsitznachweis
- Kopie des Ausweisdokuments
- Letzte Steuerbescheinigung
- RIB
Die Verwaltung prüft anschließend den Antrag und gibt ihre Antwort innerhalb von 2 bis 4 Wochen. Wenn der Antrag genehmigt wird, wird der Betrag direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen. Es ist zwar viel Papierkram, aber es lohnt sich, um den Preis Ihres Elektrorollers um bis zu mehrere hundert Euro zu senken.
Die Unterschiede zwischen nationalen und lokalen Hilfen
Beim Kauf eines Elektrorollers sollten Sie zwischen nationalen und lokalen Förderungen unterscheiden. Obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen – den Erwerb dieses umweltfreundlichen Verkehrsmittels zu erleichtern – weisen sie deutliche Unterschiede auf.

1. Nationale Hilfen: ein fester und universeller Rahmen
Nationale Zuschüsse, wie das Forfait Mobilités Durables (FMD), werden allen Arbeitnehmern für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz angeboten. Sie sind einheitlich und überall in Frankreich verfügbar. Der Betrag ist auf 500 € pro Jahr für Arbeitnehmer im privaten Sektor und auf 200 € für Beamte im öffentlichen Dienst begrenzt. Der Vorteil? Sie sind einfach zu erhalten, decken aber in der Regel nur einen Teil der Kosten für den Roller ab.
2. Lokale Hilfen: maßgeschneiderte Maßnahmen
Die lokalen Förderungen variieren je nach Stadt oder Region. Einige Gemeinden bieten Zuschüsse, die direkt mit dem Kauf eines Tretrollers verbunden sind, wie in Paris, wo die Unterstützung bis zu 200 € betragen kann, während andere, wie Lyon oder Marseille, Förderungen anbieten, die nach Einkommen oder Fahrzeugtyp gestaffelt sind. Diese Förderungen sind gebietsbezogen und oft großzügiger, betreffen jedoch nur die Bewohner bestimmter geografischer Gebiete.
3. Kumulation der Beihilfen: möglich, aber zu überprüfen
Es ist manchmal möglich, nationale und lokale Förderungen zu kombinieren. Zum Beispiel kann ein Arbeitnehmer sowohl vom FMD als auch von einer lokalen Subvention profitieren, vorausgesetzt, die Regeln der einzelnen Programme erlauben dies. Es ist daher entscheidend, die Bedingungen für die Kombination genau zu prüfen, um die verfügbare Unterstützung zu maximieren.
Was tun, wenn mein Antrag auf Prämie für den Kauf eines Elektrorollers abgelehnt wird?
Wenn Ihr Antrag auf Prämie für den Kauf eines Elektrorollers abgelehnt wird, stehen Ihnen mehrere Optionen offen. Es ist möglich, die Gründe für die Ablehnung zu verstehen und Korrekturen vorzunehmen, um Ihre Chancen beim nächsten Mal zu erhöhen.

Häufige Ablehnungsgründe
Eine Ablehnung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, oft im Zusammenhang mit einfachen, aber wichtigen Fehlern. Zu den häufigsten Gründen gehören:
• Nicht konformes Modell: Wenn der Roller die Zulassungsnormen (z. B. EN 17128) nicht erfüllt, kann er nicht von der Prämie profitieren.
• Unvollständige Akte: Das Fehlen eines wichtigen Dokuments (Rechnung, Wohnsitznachweis usw.) kann die Annahme Ihres Antrags verhindern.
• Nichteinhaltung der Anspruchsvoraussetzungen: Es ist wichtig, die Kriterien vor der Einreichung Ihres Antrags sorgfältig zu überprüfen, wie das erforderliche Alter oder den geografischen Standort.
Effektiv auf Ablehnung reagieren
Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird, können Sie Folgendes tun:
• Überprüfen Sie die Ablehnungsgründe: Die zuständige Stelle (Rathaus, Unternehmen usw.) gibt Ihnen in der Regel den Grund für die Ablehnung an. So wissen Sie genau, was korrigiert werden muss.
• Einen Anspruch geltend machen: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Entscheidung falsch ist, wenden Sie sich an die zuständige Stelle, um die Ablehnung anzufechten und um eine Erklärung zu bitten. Oft können Sie zusätzliche Unterlagen einreichen, um das Problem zu klären.
Eine neue Anfrage vorbereiten
Wenn Sie Ihr Glück erneut versuchen möchten, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten, um dieselben Fehler zu vermeiden:
• Bestätigen Sie die Konformität des Modells: Stellen Sie sicher, dass Ihr Roller zugelassen ist und alle erforderlichen Normen erfüllt.
• Überprüfen Sie, ob Ihre Akte vollständig ist: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle geforderten Dokumente beigefügt haben.
• Beachten Sie die Zulassungskriterien: Überprüfen Sie erneut, ob Sie alle Bedingungen erfüllen, bevor Sie Ihren Antrag erneut einreichen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie besser darauf vorbereitet, Ihren Antrag genehmigen zu lassen oder ihn unter den besten Bedingungen erneut einzureichen.
Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, die Prämie für ein Gebrauchtmodell zu erhalten?
Nein, die Förderungen sind ausschließlich für neue Elektroroller reserviert. Gebrauchte Modelle, selbst wenn sie die Zulassungsnormen erfüllen, sind nicht förderfähig.
Kann ich die Prämie beantragen, wenn ich den Roller nur am Wochenende oder in der Freizeit benutze?
Die Prämie, insbesondere die des Forfait Mobilités Durables, soll die tägliche Nutzung für Pendelstrecken zwischen Wohnung und Arbeitsplatz fördern. Wenn Sie sie nicht in diesem Rahmen nutzen, sind Sie für diese spezifische Unterstützung nicht berechtigt.
Kann ich die Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn ich den Roller auf Kredit kaufe?
Ja, die Unterstützung kann unabhängig davon gewährt werden, wie Sie den Kauf finanzieren (Darlehen, Kredit, Barzahlung). Wichtig ist, dass der Roller den Normen entspricht und Sie die Förderkriterien erfüllen.
Wird der Bonus direkt an den Käufer oder an das Unternehmen, das den Roller verkauft, ausgezahlt?
Das hängt von der Unterstützung ab. Für das Forfait Mobilités Durables erfolgt die Erstattung durch den Arbeitgeber, in der Regel über die Gehaltsabrechnung. Bei lokalen Hilfen zahlt oft die Verwaltung die Förderung direkt auf Ihr Bankkonto nach der Genehmigung Ihres Antrags.
Abschluss
Im Jahr 2025 gibt es mehrere Maßnahmen, die den Kauf oder die Nutzung eines Elektrorollers erleichtern. Sei es durch das Forfait Mobilités Durables, lokale Förderungen oder die Umtauschprämie, es mangelt nicht an Unterstützungen. Diese Hilfen sind manchmal sogar kombinierbar, obwohl sie spezifischen Kriterien und steuerlichen Höchstgrenzen unterliegen, die nicht überschritten werden dürfen.
Um es voll auszunutzen, informieren Sie sich bei Ihrem Rathaus, Ihrer Region oder Ihrer Personalabteilung.
Ein einfacher Verwaltungsvorgang kann Ihnen mehrere hundert Euro sparen.
Und wenn Sie nach einem konformen und förderfähigen Tretroller-Modell suchen, sehen Sie sich unsere Auswahl auf Weebot an. Wir bieten Ihnen sichere, leistungsstarke Modelle, die den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen!