Segway, weltweiter Marktführer bei elektrischen Rollern, legt 2025 mit einer ganz neuen Generation von Rollern kräftig nach. Auf der CES vorgestellt, bringt diese nahezu vollständige Überarbeitung leistungsstärkere, komfortablere und besser ausgestattete Roller als je zuvor. Ob Sie Stadtbewohner, Geschwindigkeitsliebhaber oder Langstreckenfahrer sind, entdecken Sie unsere Auswahl der 5 besten Segway Elektroroller, die man 2025 kaufen kann.
Die TOP 5 der Segway Elektroroller im Jahr 2025
Im Jahr 2025 präsentiert die Marke Trottinette Segway eine ganz neue Generation von Elektrorollern auf der CES in Las Vegas. Mit bemerkenswerten Verbesserungen in Bezug auf Komfort, Leistung, Reichweite und integrierte Technologien definiert die chinesische Marke die Marktstandards neu. Hier sind die fünf Modelle, die in diesem Jahr eindeutig herausstechen.
Segway GT3 Pro E: Der leistungsstärkste Elektroroller auf dem Markt
Entwickelt für reine Leistung, setzt sich der Segway GT3 Pro E Elektroroller als das „radikalste“ Modell der Reihe durch. Ausgestattet mit zwei Motoren von jeweils 3500W, kann er eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h (auf privaten Straßen) erreichen und mit einer einzigen Ladung bis zu 138 km zurücklegen. Sein massiver Rahmen, die einstellbaren hydraulischen Federungen und die Doppelscheibenbremsen bieten ein außergewöhnliches Maß an Komfort und Sicherheit, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Hinzu kommen eine vollständige Konnektivität mit der mobilen App, ein farbiges TFT-Display mit Navigation und ein Design, das von futuristischen Fahrzeugen inspiriert ist. Eine echte technologische Schaufenster, die sich an die anspruchsvollsten Nutzer richtet.

Segway GT3 E: Der Kompromiss zwischen Leistung und Zulassung
Mit ihrem Aussehen, das der Pro-Version gleicht, setzt der elektrische Roller Segway GT3 E auf Legalität und bietet gleichzeitig ein sehr hochwertiges Fahrgefühl. Wie Sie sich denken können, ist sie auf 25 km/h gedrosselt, verfügt aber über einen Spitzenmotor mit 2400 W und kann eine externe Batterie aufnehmen, die ihre theoretische Reichweite auf 138 km erhöht. Sie ist leichter als die GT3 Pro E, behält aber die großen 11-Zoll-Räder, eine effektive Doppelaufhängung und denselben intelligenten Bildschirm mit integrierter Navigation bei. Dieses Modell bleibt leistungsstark und sehr komfortabel, selbst auf holprigen Straßen. Eine ideale Alternative für städtische Nutzer, die High-End-Qualität wollen, ohne die gesetzlichen Vorgaben zu überschreiten.

Segway Max G3 E: Die zuverlässige Alternative für die Stadt
Vielseitig, komfortabel und ausdauernd erfüllt der elektrische Roller Max G3 E Ninebot by Segway alle Anforderungen für den täglichen urbanen Gebrauch. Er verfügt über einen Nennmotor von 700W (bis zu 2000W Spitzenleistung), eine Reichweite von 65 bis 80 km und außergewöhnlichen Komfort dank seiner Doppelaufhängung (hydraulisch vorne, pneumatisch hinten). Sehr gut ausgestattet, integriert er ein helles TFT-Display, Bluetooth-Konnektivität, die Apple Find My-Option sowie ein komplettes Bremssystem mit ABS und TCS. Sein einziger Nachteil? Sein Gewicht, das die Nutzung im öffentlichen Verkehr einschränkt. Aber für Pendelstrecken zwischen Zuhause und Arbeit ist es eine sichere und zuverlässige Wahl.

Segway F3 Pro E: Die gute Wahl für Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem elektrischen Roller F3 Pro E trifft Segway ins Schwarze. Dieses Mittelklassemodell übernimmt mehrere Elemente der Oberklasse wie die doppelte Federung oder das TFT-Display, bleibt dabei aber leichter und erschwinglicher. Ausgestattet mit einem Nennmotor von 550W (1200W Spitzenleistung) und einer realen Reichweite von etwa 40 km, ist er perfekt für städtische Fahrten geeignet. Er ist auch sehr wendig dank seines geringen Gewichts (ca. 19,6 kg) und bietet eine ausgezeichnete Ergonomie am Lenker. Kurz gesagt, es ist der perfekte Kompromiss zwischen Leistung, Komfort und Budget.

Segway E3 Pro E: Das ideale leichte Modell für die Stadt
Der elektrische Roller E3 Pro E Ninebot von Segway ist der kompakteste und leichteste dieser Auswahl. Mit seinen 17,5 kg auf der Waage lässt er sich leicht in Treppen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum eines Autos transportieren. Seine bescheidene Leistung (400W Nennleistung, 800W Spitzenleistung) ist für städtische Fahrten ausreichend. Er ist mit einer Doppelaufhängung mit Schwingarmen, einem einfachen, aber gut lesbaren Display ausgestattet und bietet die gleichen vernetzten Funktionen wie die höherwertigen Modelle. Der E3 Pro E eignet sich daher perfekt für Nutzer, die im Alltag Leichtigkeit, Einfachheit und Effizienz bevorzugen.

Was sind die Neuheiten von Segway im Jahr 2025?
Auf der CES 2025 vorgestellt, markiert die neue Segway-Reihe einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung der Elektroroller. Die Marke führt eine Reihe von Innovationen in allen Bereichen ein: Design, Reichweite, Komfort, aber vor allem integrierte Technologie. Das Ziel ist klar: ein flüssigeres, vernetzteres Fahrerlebnis zu bieten, das den aktuellen Anforderungen der Nutzer entspricht.
Ein neues, moderneres, aggressiveres Design
Segway modernisiert den Stil seiner Tretroller mit markanteren Linien, sorgfältigen Verarbeitungen und Elementen, die von der Cyberpunk-Welt inspiriert sind. Modelle wie die GT3 übernehmen die visuellen Codes der ZT3 Pro mit einer X-förmigen Lichtsignatur und einem breiten, erhöhten Deck. Selbst kompaktere Modelle wie die F3 Pro E präsentieren sich nun mit einem ausgefeilteren und dynamischeren Look, mit farbigen Einsätzen und einer neu gestalteten Säule.
Integriertes GPS-Navigationssystem und Apple Find My Konnektivität
Große Neuerung dieser Generation: die Integration eines nativen GPS mit Navigation direkt auf dem Farb-TFT-Bildschirm. In Verbindung mit der Segway-App ermöglicht es eine flüssige Navigation ohne am Lenker befestigtes Smartphone. Außerdem erlaubt die Kompatibilität mit Apple Find My, den Scooter aus der Ferne zu orten, eine willkommene Sicherheit im Falle eines Diebstahls. Diese intelligenten Funktionen, die früher elektrischen Rollern vorbehalten waren, sind jetzt auch bei Tretrollern verfügbar.
Federung, Bremsen und Komfort deutlich verbessert
Im Jahr 2025 profitieren alle neuen Segway-Modelle von einem echten Komfortsprung. Die Federungen sind leistungsfähiger, insbesondere die doppelte Hydrauliksysteme bei den GT3 und Max G3. Das Bremsen wird sicherer, mit Doppelscheiben, ABS und sogar Traktionskontrolle bei einigen Modellen. Das Ergebnis: stabilere, geschmeidigere und vertrauenswürdigere Roller, selbst auf beschädigtem Untergrund.


Welche Segway-Tretroller passen zu Ihrem Profil? Ein Modell für jeden Bedarf
Der Vorteil bei Segway ist, dass jeder davon profitieren kann. Junge Berufstätige auf der Suche nach Nervenkitzel oder Senioren, die ein leichtes Fahrzeug für den Weg zwischen Zuhause und Arbeit suchen... es gibt garantiert einen Segway Elektroroller, der für Sie gemacht ist. Einige sind leistungsstark und vernetzt, andere leicht und äußerst komfortabel. Die Idee ist, denjenigen zu finden, der Ihnen den Alltag wirklich erleichtert. Hier ist ein kleiner Leitfaden, um Sie je nach Ihrem Profil zu orientieren.

Für junge Erwachsene: Stil, Geschwindigkeit und vernetzte Optionen
Suchen Sie einen schnellen Elektroroller, der Spaß macht und voller Technik steckt? Modelle wie der Segway GT3 Pro E oder der F3 Pro E erfüllen alle Anforderungen: Geschwindigkeit ist garantiert, integrierte GPS-Navigation, mobile App... und ein wirklich stylisches Aussehen. Perfekt, um sich in der Stadt durchzuschlängeln oder mit Freunden Rennen zu fahren (natürlich auf privatem Gelände).
Für Senioren: Priorität auf Komfort und Sicherheit
Brauchen Sie ein stabiles, komfortables und einfach zu bedienendes Modell? Die Max G3 E und F3 Pro E sind echte verlässliche Werte. Sie bieten eine sanfte Fahrt, eine gute Dämpfung, einen durchdachten Lenker und ein klares Display. In der Stadt legal, bringen sie Sie überallhin ganz entspannt, ohne Stress.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Leichtigkeit und Handlichkeit
Wenn Transportfähigkeit für Sie ein entscheidendes Kriterium ist, ist der Ninebot E3 Pro E ideal. Ultraleicht, faltbar, einfach zu handhaben, lässt er sich mühelos Treppen oder Verkehrsmittel hinunterstecken. Er bleibt stabil, sicher und behält nützliche Funktionen wie die Verfolgung über die App bei. Effizient, unauffällig, praktisch: Er konzentriert sich auf das Wesentliche.
Für den gemischten Gebrauch: die richtige Balance im Alltag
Suchen Sie einen Roller, der ein bisschen von allem kann, ohne Kompromisse? Der Segway Max G3 E meistert das mit Bravour. Komfort, Reichweite, Stabilität – er fühlt sich auf allen Untergründen und für fast alle Nutzerprofile wohl. Ob Sie zur Arbeit fahren oder zum Vergnügen, es ist ein wirklich vielseitiges Modell.
Das richtige Modell ist das, das sich an Sie anpasst, nicht umgekehrt. Ob Sie auf Leistung, Komfort oder Praktikabilität stehen, die Segway-Serie 2025 hat, was Sie brauchen.
Regulierung im Jahr 2025: Was man vor dem Fahren wissen muss
Bevor Sie einen Elektroroller kaufen, sollten Sie die Spielregeln kennen. Im Jahr 2025 hat sich die Gesetzgebung weiterentwickelt, insbesondere in Frankreich und Europa, mit einer strengeren Regulierung, um Sicherheit und ein gutes Miteinander im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um legal unterwegs zu sein.

Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt: keine Überraschung
Das ist die Grundregel: Im öffentlichen Straßenverkehr sind elektrische Tretroller auf 25 km/h begrenzt. Darüber hinaus gelten sie als nicht zugelassene motorisierte Fahrzeuge. Aus diesem Grund sind Modelle wie der Segway GT3 E, obwohl sehr leistungsstark, absichtlich gedrosselt, um innerhalb der Vorschriften zu bleiben.
Gut zu wissen: Einige leistungsstärkere Modelle wie die GT3 Pro E können über 80 km/h erreichen... aber nur auf Privatgelände.
Versicherung, Helm, Ausrüstung: neue Verpflichtungen
Seit 2024 ist eine Versicherung für alle Nutzer von Elektrorollern verpflichtend. Es handelt sich mindestens um eine Haftpflichtversicherung, und einige Verträge bieten sogar eine Deckung gegen Diebstahl oder Schäden an.
Der Helm wird weiterhin dringend empfohlen (sogar für Minderjährige obligatorisch), und Sichtbarkeitsausrüstungen (Weste, Scheinwerfer, Reflektoren) sind nun bei Nachtfahrten oder bei schlechten Lichtverhältnissen vorgeschrieben.
Verkehrszonen: Achtung auf Verbote
Elektrische Tretroller sind auf Radwegen, in 30er-Zonen und auf bestimmten gemeinsamen Fahrbahnen erlaubt, aber auf Gehwegen verboten (außer wenn sie ausgeschaltet und geschoben werden). Einige Städte gehen sogar noch weiter mit Einschränkungs- oder Totalsperrzonen, insbesondere in historischen Zentren oder stark fußgängerfrequentierten Bereichen.
Tipp: Einige Apps wie die Segway-App können Sie warnen, wenn Sie eine Sperrzone betreten.
Warum das für Ihre Wahl wichtig ist
Wenn Sie sich für ein High-End-Modell wie die GT3 Pro E entscheiden, sollten Sie wissen, dass Sie es nicht überall verwenden können. Im Gegensatz dazu sind Modelle wie die GT3 E oder die Max G3 E, die auf 25 km/h begrenzt sind, vollkommen legal und für den stressfreien täglichen Gebrauch in der Stadt geeignet.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Segway Elektrorollers?
Bei normaler Nutzung kann ein gut gepflegter Segway-Roller zwischen 3 und 5 Jahren halten. Die Lebensdauer hängt vor allem von der Wartung der Batterie, der Lagerung und der Nutzungsfrequenz ab. Die Modelle 2025 verfügen über robustere Komponenten, insbesondere beim Motor und dem Federungssystem, was ihre Lebensdauer verlängern kann.
Wie lange dauert es, einen Segway-Roller aufzuladen?
Alles hängt vom Modell und der Art der Batterie ab. Die kompaktesten Modelle laden in 4 bis 6 Stunden auf, während die leistungsstärkeren, wie die GT3 Pro E, bis zu 10 oder 12 Stunden für eine vollständige Aufladung benötigen können. Die Option einer externen Batterie, die bei einigen Modellen angeboten wird, ermöglicht es auch, Zeit zu sparen oder die Reichweite zu verlängern, ohne warten zu müssen.
Sind die Segway-Tretroller leicht zu warten?
Ja, im Großen und Ganzen. Eine regelmäßige Überprüfung der Reifen, Bremsen und der Batterie reicht aus, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die neuen Modelle 2025 sind so konzipiert, dass sie bei der Wartung leichter zugänglich sind, mit leichter austauschbaren Teilen und Benachrichtigungen über die App im Falle eines technischen Problems.
Abschluss
Mit seiner neuen 2025er Serie macht Segway einen großen Schritt. Jedes Modell wurde neu gestaltet, um mehr Leistung, Reichweite und Komfort zu bieten. Ob Sie einen leistungsstarken Elektroroller für lange Strecken, ein leichtes und praktisches Stadtauto oder ein ausgewogenes Modell für Ihre täglichen Fahrten suchen, die Marke bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Entdecken Sie jetzt die komplette Segway-Serie bei Weebot und profitieren Sie von den Ratschlägen unserer Experten, um den Roller zu wählen, der perfekt zu Ihnen passt.