In den letzten Jahren hat sich der elektrische Roller als unverzichtbare Lösung für die Fortbewegung in der Stadt etabliert. Unter den auf dem Markt am stärksten vertretenen Marken weckt Ninebot ebenso viel Begeisterung wie Fragen. Zwischen Zuverlässigkeit, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis: ist Ninebot eine gute Marke? Verdient sie wirklich ihren Ruf? In diesem Artikel nehmen wir die Welt von Ninebot genau unter die Lupe, um herauszufinden, ob die Marke alle ihre Versprechen hält und ob sie Ihr Vertrauen verdient.
Präsentation von Ninebot: Innovation und weltweiter Ehrgeiz
Ursprünglich eine chinesische Marke und heute Eigentümer von Segway, schafft sich die Marke der Ninebot Elektroroller nach und nach einen Platz in der westlichen Landschaft, um ihre Horizonte zu erweitern und noch mehr Produkte zu verkaufen. Dank kluger Investitionen und unerschütterlichem Ehrgeiz gehört Ninebot heute zur weltweiten Elite der Elektroroller.

Eine Technologiemarke, unterstützt von Branchenriesen
Ninebot wurde 2012 in Peking von einer Gruppe leidenschaftlicher Robotikingenieure gegründet. Ihre Idee war einfach: die Art und Weise, sich in der Stadt zu bewegen, durch intelligente elektrische Fahrzeuge zu revolutionieren. Drei Jahre später schlägt das junge chinesische Unternehmen kräftig zu, indem es den amerikanischen Segway, Pionier der Gyropods, übernimmt. Diese Übernahme, finanziert von Giganten wie Xiaomi und Sequoia Capital, ermöglicht es Ninebot, zu wachsen und auf ein umfangreiches Technologieportfolio zuzugreifen. Seitdem verbirgt die Marke ihre Ambitionen nicht mehr: sich als weltweiter Marktführer in der Mikromobilität zu etablieren.
Eine Innovationskraft
« Innovation steht im Mittelpunkt der DNA von Ninebot », so lautet das Motto der Marke seit einigen Jahren. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 500 Forscher und hält weltweit über 2.400 Patente. Jährlich investiert es mehrere zehn Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, um intelligentere, komfortablere und vor allem zuverlässigere Fahrzeuge zu entwerfen. In Frankreich, wo es bereits fest etabliert ist, strebt Ninebot nun den ersten Platz auf dem Verkaufs-Podium an.
Die Zuverlässigkeit der Ninebot Elektroroller: Wie gut sind sie wirklich?
Im Laufe der Jahre hat Ninebot seine Produktpalette diversifiziert, um seinen Kunden einen mehr als respektablen Katalog anzubieten. Zwischen den Serien E und F sowie den „MAX“-Modellen begeistert die chinesische Marke alle Nutzerprofile, von Anfängern bis zu den Erfahrensten.

Solide Leistungen in allen Bereichen
Die Zuverlässigkeit eines Elektrorollers beruht zu einem großen Teil auf seiner täglichen Leistung. Und in dieser Hinsicht erfüllt Ninebot alle Anforderungen, unabhängig vom Modell. Das Flaggschiff der Marke, der Elektroroller MAX G3 E, bietet eine reale Reichweite von bis zu 80 km, selbst bei intensiver Nutzung. Außerdem ist er mit einem ultra leistungsstarken 2000W-Motor ausgestattet, kombiniert mit einem 36V 16Ah Akku. Schließlich sorgt sein Doppelkolben-Scheibenbremssystem vorne und hinten für mehr Sicherheit auf der Straße. Ein komplettes Gefährt, das all Ihre Bedürfnisse erfüllt!

Der elektrische Roller F3 Pro E hat ebenfalls einiges zu bieten. Mit einem 1200W Motor, einer Reichweite von bis zu 70 km und einer hydraulischen Vorderradfederung sowie einer Hinterradfederung mit Schwingarm sorgt er für komfortable Fahrten und integriert praktische vernetzte Funktionen wie Apple Find My.
Die Modelle der Serie E3 sind für kurze Alltagsstrecken konzipiert. Leicht, erschwinglich und einfach zu bedienen bieten sie eine zuverlässige Alternative für kurze urbane Fahrten.
Ninebot: Eine von den Nutzern gelobte Qualität
Die Langlebigkeit der Ninebot Elektroroller wird in Kundenbewertungen oft hervorgehoben. Ihre sorgfältige Verarbeitung, robusten Materialien und der Fahrkomfort machen sie zu sehr geschätzten Modellen. Bei den neueren Modellen, wie dem Elektroroller MAX G3 oder dem F3 Pro, sorgen die selbstheilenden 11-Zoll-Reifen mit Gel-Schicht für ein echtes Plus an Ruhe auf den Fahrten. Ein Punkt, den die Nutzer in den Kundenbewertungen gerne loben.
In puncto Konnektivität ermöglicht die mobile Anwendung Ninebot, den Zustand des Rollers zu überwachen, die Fahrmodi zu verwalten oder eine Fernverriegelung zu aktivieren. Dieses kleine Ökosystem erhöht den Nutzungskomfort im Alltag und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit des Fahrzeugs.


Welche Ninebot-Reihe sollte man je nach Bedarf wählen?
Mit seinem sehr umfangreichen Katalog ist es schwierig geworden, eine Ninebot Elektroroller auszuwählen. Wie man sagt: „Zu viel Auswahl tötet die Auswahl“. Aber wenn Sie Ihre Bedürfnisse verstehen und je nach Ihrem Budget, wird es einfacher, den Ninebot auszuwählen, der Ihren Alltag erleichtert. Das werden wir in diesem Abschnitt sehen.
Modelle für alle Profile

Einstiegsniveau
Das Ninebot-Angebot richtet sich an eine große Vielfalt von Nutzern, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Für kurze Strecken und kleine Budgets sind die Modelle E3 E und E3 Pro E ein idealer Einstieg in die Ninebot-Welt. Ihr erschwinglicher Preis, meist unter 500 €, macht sie attraktiv für gelegentliche Nutzung in der Stadt. Einfach zu bedienen, bleiben sie insbesondere zuverlässig und praktisch im Alltag.
Mittelklasse
Im mittleren Preissegment steigen die F3 E, F3 Pro und die ZT3 Pro deutlich auf. Mit besserer Reichweite, breiteren Reifen, einer Vorderradfederung und erweiterter Konnektivität bieten diese Modelle echten Fahrkomfort für regelmäßige Fahrten. Sie richten sich an Nutzer, die Reichweite, Stabilität und Technologie verbinden möchten.
Hochwertig
Schließlich bietet Ninebot für diejenigen, die das Beste vom Besten suchen, seine Premium-Modelle wie die Elektroroller der GT-Reihe an: GT3 E oder GT3 Pro. XXL-Reichweite, leistungsstärkerer Motor, doppelte Federung, fortschrittliche Anzeige usw. Diese Roller sind für lange und interurbane Fahrten oder für anspruchsvolle Nutzer in Bezug auf Leistung konzipiert.
Eine klare und schrittweise Gliederung der Serien
Ninebot strukturiert seinen Katalog klar in verschiedene Serien, mit Leistungen, die in der Reihe steigen: E3, F3, G3. Je höher man in der Reihe steigt, desto mehr steigen die Preise, die Reichweite und die Leistung, was es jedem ermöglicht, ein Modell zu finden, das seinen Bedürfnissen und seinem Budget entspricht.
Parallel dazu entwickelt Segway weiterhin Ultra-High-End-Modelle unter eigener Identität, wie die GT3 oder GT2P. Diese Roller integrieren Spitzentechnologien und richten sich an ein anspruchsvolleres Publikum. Das Modell GT3 Pro ist ein bei Liebhabern von Elektrorollern sehr beliebtes Modell, die ein leistungsstarkes und ultra kraftvolles Fahrzeug suchen.
Vergleichstabelle der Ninebot-Modelle
Um Ihnen bei der Auswahl des Ninebot Elektrorollers zu helfen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, finden Sie hier eine Übersichtstabelle der Hauptmerkmale der Modelle E3, F3 Pro E, G3 und GT3 Pro:
Modell |
Maximale Autonomie |
Vitesse max |
Gewicht |
Richtpreis |
Wozu? |
Ninebot E3 |
25 km |
25 km/h |
13,5 kg |
~400 € |
Kurze städtische Fahrten, Studenten, leichte tägliche Wege. |
F3 Pro E |
70 km |
25 km/h |
19,3 kg |
~499 € |
Regelmäßige Fahrten in der Stadt, Komfort und Zuverlässigkeit für den täglichen Weg. |
G3 |
95 km |
25 km/h |
23,5 kg |
~799 € |
Intensive städtische Nutzung, hohes Gewicht für bessere Stabilität. |
GT3 Pro |
138 km |
80 km/h |
53,1 kg |
~2 000 € |
Lange Fahrten, hohe Leistung, Nutzung auf privatem Gelände. |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Ninebot-Modelle auf dem Markt und auf der Website Weebot. Treffen Sie Ihre Wahl und finden Sie den Ninebot-Elektroroller, der Sie auf Ihren täglichen Fahrten begleitet.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Ninebot-Tretrollers?
Bei regelmäßiger Wartung können die meisten Ninebot-Modelle zwischen 3 und 5 Jahren halten, bei High-End-Modellen sogar länger. Die Lebensdauer hängt stark von der Nutzung (Häufigkeit, Wetterbedingungen, Straßenqualität) und der Pflege der Batterie ab.
Kann man mit einem Ninebot-Tretroller im Regen fahren?
Die meisten Ninebot-Modelle sind spritzwassergeschützt (IPX4 oder höher), aber nicht vollständig wasserdicht. Es ist also möglich, bei leichtem Regen zu fahren, aber tiefe Pfützen und das Waschen mit viel Wasser sollten vermieden werden.
Wie pflegt man einen Ninebot-Tretroller, um seine Lebensdauer zu verlängern?
• Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn er nicht verwendet wird.
• Reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch (kein Wasserstrahl).
• Überprüfen Sie den Reifendruck und den Zustand der Bremsen.
• Bewahren Sie sie vor Frost und längerer Feuchtigkeit geschützt auf.
Ist die mobile Anwendung Ninebot unverzichtbar?
Nicht verpflichtend, aber dringend empfohlen. Sie ermöglicht:
• Zusätzliche Funktionen freischalten.
• Firmware aktualisieren.
• Eine elektronische Verriegelung aktivieren.
• Den Batteriezustand und die zurückgelegten Kilometer verfolgen.
Fazit: Ninebot, eine Marke, die man empfehlen kann?
Im Laufe der Jahre hat sich Ninebot als eine zuverlässige, innovative und fest etablierte Marke auf dem Markt für elektrische Mobilität etabliert. Sein vielfältiger Katalog, seine relevanten technologischen Entscheidungen und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer vertrauenswürdigen Option für die Nutzer. Ob Sie einen Roller für kurze Strecken oder ein High-End-Modell für Ihre täglichen Fahrten suchen, Ninebot wird Ihre Anforderungen erfüllen.
Bereit, den Schritt zu wagen? Entdecken Sie die vollständige Auswahl an Ninebot-Tretrollern bei Weebot und finden Sie den, der zu Ihrem Gebrauch passt.