Doppelmotor-E-Scooter sind leistungsstark und effizient. Vorteile, die sowohl Stadtmobilitätsliebhaber als auch Geschwindigkeitsfanatiker ansprechen. Auf den Straßen der Stadt sowie auf anspruchsvollen Gelände bieten diese E-Scooter eine reibungslose und angenehme Fahrt. Die Frage ist: wie wählt man den besten Doppelmotor-E-Scooter aus?
Wir erklären Ihnen die Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um das richtige Modell zu finden. Dann vergleichen wir die derzeit angesagtesten Modelle.
Warum sich für einen Elektroroller mit Doppelmotor entscheiden?
Die elektrischen Tretroller mit Doppelmotor sind für Fahrer gedacht, die Leistung und Performance schätzen. Im Gegensatz zu den Einmotor-Modellen bieten die Zweimotor-Modelle eine bessere Beschleunigung, mehr Stabilität und ein flüssigeres Fahrverhalten, selbst auf schwierigen Gelände. Um steile Hänge zu erklimmen oder einfach nur mit hoher Geschwindigkeit zu fahren, werden sie Sie überraschen.

Mehr Leistung, also mehr Geschwindigkeit
Einer der Hauptvorteile der Doppelmotor-Elektro-Scooter ist ihre erhöhte Leistung. Dank zweier Motoren, die auf jedes Rad verteilt sind, profitieren sie von einer dynamischeren Beschleunigung und einer deutlich höheren Höchstgeschwindigkeit. Diese Art der Motorisierung ermöglicht es nicht nur, die maximale Geschwindigkeit in wenigen Sekunden zu erreichen, sondern auch, eine stabile Leistung selbst bei Steigungen aufrechtzuerhalten. Wo ein Einmotor-Scooter Schwierigkeiten hat, hinaufzukommen, bleibt der Zweimotor-Scooter völlig entspannt.
Eine bessere Straßenlage und Stabilität
Neben ihrer Leistung bieten die elektrischen Tretroller mit Doppelmotor auch eine bessere Stabilität und Haftung. Man muss sagen, dass die Anwesenheit eines Motors an jedem Rad ein erheblicher Vorteil ist. Dies ermöglicht eine ausgewogene Verteilung der Leistung, wodurch das Risiko des Durchdrehens verringert wird, selbst auf nassen oder rutschigen Böden. Dieser Vorteil bietet dann eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug, selbst bei hoher Geschwindigkeit.
Die Kriterien für die Auswahl eines Elektrorollers mit Doppelmotor
Bevor Sie einen Elektroroller mit Doppelmotor kaufen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse bewerten. Suchen Sie nach Geschwindigkeit, Reichweite oder Komfort? Jedes Modell hat spezifische Eigenschaften, die das Fahrerlebnis beeinflussen. Eine gute Analyse der Kriterien erleichtert die Wahl.

Die Leistung der Motoren und die Geschwindigkeit
Die Leistung eines Elektrorollers mit Doppelmotor liegt in der Regel zwischen 600W und 1400W pro Motor. Je höher sie ist, desto dynamischer ist die Beschleunigung und desto besser ist die Fähigkeit, steile Anstiege zu bewältigen.
Die Autonomie und die Kapazität der Batterie
Die Reichweite eines Elektrorollers hängt direkt von der Kapazität seines Akkus ab. Da Modelle mit Doppelantrieb mehr Energie verbrauchen, sind sie mit leistungsstärkeren Batterien ausgestattet, um diesen Verbrauch auszugleichen. Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir ein Modell mit einer Reichweite von mindestens 50 km. So vermeiden Sie es, Ihr Gerät zu häufig aufladen zu müssen.
Der Komfort und die Sicherheit
Der Komfort ist ein entscheidendes Element, das bei der Auswahl eines Elektrorollers berücksichtigt werden sollte. Modelle, die mit leistungsstarken Federungen und breiten Reifen ausgestattet sind, bieten eine angenehmere Fahrt, da sie Unebenheiten der Straße besser absorbieren.
Die Sicherheit ist ebenso wichtig: Ein gutes Bremssystem, idealerweise mit Scheibenbremsen, sorgt für ein schnelles und effektives Anhalten, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Schließlich muss man die Haftung der Reifen betrachten, die eine Schlüsselrolle für die Stabilität des Fahrzeugs spielt.
Der Preis und das Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis für Elektroscooter mit Doppelmotor hängt von ihrer Leistung und Ausstattung ab. Die Einstiegsklasse beginnt bei etwa 1.000 €, während die High-End-Modelle über 5.600 € kosten können. Dieser Preis wird von mehreren Faktoren beeinflusst: Leistung der Motoren, Reichweite der Batterie, Qualität der Materialien und weiteren zusätzlichen Funktionen. In ein Modell zu investieren, das den eigenen Bedürfnissen entspricht, ermöglicht ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne das Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
Vergleich der besten Modelle von Elektrorollern mit Doppelmotor
Um Ihnen bei der Auswahl des besten Elektrorollers mit Doppelmotor zu helfen, finden Sie hier einen Vergleich der drei Spitzenmodelle auf dem Markt. Jedes dieser Modelle verfügt über spezifische Eigenschaften, die auf verschiedene Benutzerprofile zugeschnitten sind.
Dualtron Aminia
Die Dualtron Aminia Elektroroller ist ein Fahrzeug, das sich durch seine Leistung und Kompaktheit auszeichnet. Mit ihren zwei Motoren von 2x1000W kann sie eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h (auf privatem Gelände) erreichen. Was die Reichweite betrifft, so beträgt sie bis zu 50 km. Sie ist für Geschwindigkeits- und Komfortliebhaber konzipiert, mit Federung und 9 Zoll tubeless Reifen, die die Stabilität verbessern.

Dualtron-Pop
Das urbane Modell par excellence, der Dualtron Pop Elektroroller, ist mit zwei Motoren mit einer maximalen Leistung von jeweils 1450W ausgestattet. Die Reichweite der bimotorigen Version kann bis zu 65 km betragen, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für den täglichen Pendelverkehr macht. Dank seines robusten Rahmens und der Federung bietet er einen hervorragenden Fahrkomfort. Sein Bildschirm, der über Bluetooth mit der Minimotors-App verbunden ist, ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Einstellungen zu steuern.

Hiley Tiger Max
Die elektrische Trottinette Hiley Tiger Max ist ein Modell, das für Leistung und Robustheit konzipiert wurde. Ausgestattet mit zwei Motoren von 2x600W, kann sie eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h erreichen. Ihre Hochleistungsbatterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 60 km. Und ihre Vorder- und Hinterradaufhängungen sorgen für hervorragenden Komfort, selbst auf unebenen Untergründen. Mit ihrer leistungsstarken Bremsanlage und ihrem verstärkten Design positioniert sie sich als zuverlässige Alternative für Langstreckenfahrten.

Anfänger vs. Erfahrene: Wählen Sie den Doppeltriebwerk, der zu Ihnen passt
Ob Anfänger oder erfahrener Fahrer, wir empfehlen Ihnen, Ihre Doppelmotor-Tretroller entsprechend Ihrer Erfahrung sorgfältig auszuwählen. Die leistungsstarken Elektroroller bieten mehr Leistung, können aber auch etwas zu schwierig zu beherrschen sein, wenn Sie neu sind. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Wahl treffen.
Anfänger: Wählen Sie Stabilität und Einfachheit
Wenn Sie neu in der Welt der Elektroroller sind, ist es besser, mit einem zugänglicheren Modell zu beginnen, das moderate Leistung und einfache Handhabung vereint. Der Dualtron Pop ist zum Beispiel eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Mit seinen Motoren von 450W bis 1450W verspricht er eine gute Leistung, ohne zu einschüchternd zu sein.
Ihre Reichweite von 65 km ist ideal für tägliche Fahrten, und die Federung bietet einen angenehmen Komfort, selbst wenn Sie noch kein Experte im Fahren sind. Die Maschine bleibt stabil und komfortabel, selbst für diejenigen, die noch nicht an leistungsstarke Roller gewöhnt sind.

Erfahrene Benutzer: Leistung und Nervenkitzel
Sie gehören zu denjenigen, die bereits die Kunst des Fahrens beherrschen und nach einem leistungsstärkeren Roller suchen. Modelle wie der Dualtron Aminia oder der Hiley Tiger Max sind für Sie gedacht. Mit Motoren von 1000W bis 2000W können diese Modelle höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Wenn Sie ein leidenschaftlicher Rider sind, der nach Nervenkitzel sucht, werden diese Roller Sie nicht enttäuschen. Sie bleiben auch beim Bergauffahren oder auf anspruchsvolleren Gelände leistungsstark. Der Hiley Tiger Max, mit seinen 2x800W Motoren und Vorder- und Hinterradaufhängungen, sorgt für eine reibungslose Fahrt. Allerdings, Vorsicht, diese Modelle erfordern mehr Geschick, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wie lange halten Motoren?
Die Motoren eines Elektrorollers mit Doppelantrieb sind darauf ausgelegt, langlebig zu sein. Im Durchschnitt kann ein gut gewarteter Motor zwischen 2 und 5 Jahren halten, abhängig von der Häufigkeit und Art der Nutzung. Wenn Sie auf eher flachem Gelände fahren und Überlastungen vermeiden, bleibt Ihr Motor lange leistungsfähig. Um die Lebensdauer zu maximieren, ist es entscheidend, Ihre Motoren nicht zu stark zu beanspruchen, indem Sie sie bei jedem Ausflug an ihre Grenzen treiben.

Batterie eines Bimotors: die Kunst, sie zu erhalten
Der Akku, insbesondere die Lithium-Ionen-Modelle, die in modernen Elektrorollern verwendet werden, hat eine Lebensdauer von etwa 500 bis 1000 vollständigen Ladezyklen, bevor seine Kapazität abnimmt. Aber keine Panik! Um seine Lebensdauer zu verlängern, ist der Trick einfach: Laden Sie ihn auf, bevor er vollständig entleert ist, und vermeiden Sie es, ihn ständig bei 100 % zu lassen. Idealerweise sollten Sie Ihren Elektroroller aufladen, wenn der Akku 20 bis 30 % erreicht, um seine langfristige Gesundheit zu erhalten.
"Die Pflege Ihres Elektrorollers: die richtigen Handgriffe im Alltag"
Die Pflege Ihres Elektrorollers beschränkt sich nicht nur auf das richtige Laden. Regelmäßige Wartung kann einen großen Unterschied machen. Beginnen Sie damit, Ihren Roller sauber zu halten, insbesondere die Motoren und elektrischen Komponenten. Vermeiden Sie extreme Bedingungen wie Feuchtigkeit oder übermäßige Hitze, die der Elektronik schaden könnten. Überprüfen Sie auch den Zustand der Räder, Bremsen und Aufhängungen, um Schäden an den Motoren zu vermeiden.
Bürstenmotoren vs. bürstenlose Motoren: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie einen Elektroroller mit Doppelantrieb wählen, ist einer der Schlüsselfaktoren, die zu berücksichtigen sind, der Motortyp. Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren (brushless) haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Aber im Allgemeinen sind bürstenlose Motoren viel beliebter, und hier ist der Grund.

Bürstenmotoren: die Technologie von gestern
Bürstenmotoren sind eine ältere Technologie und daher etwas weniger leistungsfähig als ihre bürstenlosen Verwandten. Obwohl sie in der Regel günstiger sind, neigen sie dazu, schneller zu überhitzen, schneller abzunutzen und lauter zu sein. Darüber hinaus ist ihre Energieeffizienz schlechter, was bedeutet, dass sie mehr Energie verbrauchen, um die gleiche Leistung zu erzeugen.
Bürstenlose Motoren (brushless): die Zukunft des Marktes
Bürstenlose Motoren sind der Standard für moderne Elektroroller. Sie sind effizienter, leiser und halten länger. Ihr Hauptvorteil? Sie haben keine Bürsten, was die Reibung und den Verschleiß der internen Komponenten reduziert. Das Ergebnis: weniger Wartung, eine längere Lebensdauer und ein optimierter Energieverbrauch. Diese Motoren sind auch leistungsstärker und bieten eine bessere Beschleunigung sowie eine flüssigere Fahrt, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
Warum einen bürstenlosen Motor wählen?
Wenn Sie einen Roller suchen, der sowohl zuverlässiger als auch leistungsfähiger ist, entscheiden Sie sich für einen bürstenlosen Motor. Sie profitieren nicht nur von besseren Leistungen, sondern haben auch ein leiseres und angenehmeres Fahrerlebnis. Bürstenlose Motoren sind auch besser für lange Strecken und intensiven Gebrauch geeignet, da sie Hitze und Abnutzung besser standhalten.
FAQ
Ist ein Elektroroller mit Doppelmotor sicherer als ein Modell mit Einmotor?
Ja, im Allgemeinen bieten Modelle mit Doppelantrieb eine bessere Stabilität und Haftung, was sie insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder auf Steigungen sicherer machen kann. Mit einem Motor an jedem Rad ist die Leistungsübertragung ausgewogener, was das Risiko eines Kontrollverlusts verringert, insbesondere auf unebenem oder rutschigem Gelände.
Wie transportiert man einen Elektroroller mit Doppelmotor?
Doppelmotor-Scooter sind oft schwerer als Modelle mit einem einzelnen Motor, was ihren Transport etwas komplizierter machen kann. Einige Modelle, wie der Dualtron Pop, sind jedoch so konzipiert, dass sie faltbar sind, was den Transport erleichtert. Denken Sie auch daran, die Abmessungen und das Gewicht des Modells vor dem Kauf zu überprüfen, wenn Sie planen, es häufig zu transportieren.
Benötigen E-Scooter mit Doppelmotor mehr Wartung?
Aufgrund ihrer erhöhten Leistung und der Anwesenheit von zwei Motoren können Doppelmotormodelle etwas mehr Wartung erfordern als Einmotormodelle, insbesondere wenn Sie regelmäßig auf unebenem Gelände fahren. Achten Sie darauf, den Zustand der Motoren, Räder und Bremssysteme regelmäßig zu überprüfen. Die Aufhängungen können auch häufigere Anpassungen oder Überprüfungen bei den High-End-Modellen erfordern.
Abschluss
Die Wahl eines Elektrorollers mit Doppelmotor erfordert die Berücksichtigung mehrerer wichtiger Kriterien: Leistung, Reichweite, Komfort und Budget. Ein leistungsstärkeres Modell eignet sich besser für Nutzer, die nach Geschwindigkeit und Leistung suchen, während eine hohe Reichweite für lange Strecken erforderlich ist. Die Qualität der Federung und der Bremsen sorgt für eine sicherere und angenehmere Fahrt. Um das ideale Modell zu finden, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Sortiment an Elektrorollern mit Doppelmotor zu erkunden, die für alle Bedürfnisse geeignet sind.