Möchten Sie jederzeit wissen, wo sich Ihr elektrisches Fahrrad befindet oder Ihre täglichen Fahrten genau nachverfolgen? Angesichts der Zunahme von Diebstählen und dem Wunsch, seine Fahrten in Echtzeit besser zu verfolgen, sind GPS-Tracker für Fahrräder bei Stadtfahrern, Abenteurern und Fans von E-Bikes sehr beliebt. Aber was ist ihr wirklicher Nutzen? Wie funktionieren sie? Welche sind die besten Modelle und welche Kriterien sollten vor dem Kauf geprüft werden? Das Weebot-Team gibt Ihnen Antworten!
Warum einen GPS-Tracker an seinem E-Bike installieren?
Heutzutage ist es schwer, sein E-Bike unbeaufsichtigt zu lassen, ohne sich Sorgen zu machen. Zwischen dem dramatischen Anstieg der Diebstähle und dem Wunsch, seine Routen besser zu verfolgen, wird ein GPS-Tracker schnell unverzichtbar. Schauen wir uns an, warum diese kleinen High-Tech-Geräte sowohl bei Zweiradliebhabern als auch bei Nutzern von Pedelecs so beliebt sind.

Das Fahrrad gegen Diebstahl sichern
Man kann nicht über GPS-Tracker sprechen, ohne die Sicherheit zu erwähnen. Dank der Echtzeit-Ortung über eine mobile App können Sie die Position Ihres E-Bikes aus der Ferne verfolgen. Wenn jemand versucht, es ohne Erlaubnis zu bewegen, erhalten Sie sofort eine Bewegungswarnung.
Einige Modelle verfügen sogar über eine akustische Alarmfunktion, um Diebe abzuschrecken. Es ist ein wertvoller Verbündeter, der die Nutzung eines Schlosses perfekt ergänzt und Ihre Chancen, Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls zurückzubekommen, erheblich erhöht.
Fahrten in Echtzeit verfolgen und analysieren
Über die Sicherheit hinaus überzeugen GPS-Tracker auch durch ihre praktische und unterhaltsame Seite. Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, Ihre Strecken live zu sehen und auf die Historie Ihrer Fahrten zuzugreifen.
Gefahrene Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhenmeter... all diese Daten sind nützlich, um Ihre Leistung zu analysieren oder Ihre täglichen Routen zu optimieren. Sie können Ihre Strecken sogar mit Ihren Liebsten teilen und ihnen erlauben, Ihren Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen.
Wie funktioniert ein GPS-Tracker für E-Bikes?
Hinter seinem unauffälligen Äußeren integriert der GPS-Tracker für E-Bikes mehrere ergänzende Technologien, um seine Ortungsaufgabe zu erfüllen. Zwischen Satelliten, Mobilfunknetzen und verbundenen Apps gewährleisten diese kleinen Geräte eine präzise und konstante Verfolgung Ihres Zweirads, egal wo Sie sind und zu jeder Zeit.

Die verwendeten Technologien
Das Herzstück des Systems ist ein GPS-Chip, der die von Satelliten ausgesendeten Signale empfängt, um Ihr Fahrrad genau zu lokalisieren. Diese Position wird dann über verschiedene Netzwerke übertragen.
Die mobile Tracking-App
Für den Nutzer läuft alles über eine spezielle mobile App ab. Sie ermöglicht es, die aktuelle Position Ihres Fahrrads zu sehen, die Fahrthistorie einzusehen und bei verdächtigen Bewegungen oder dem Verlassen vordefinierter Sicherheitszonen Warnungen zu erhalten.
Einige Apps gehen noch weiter und bieten Leistungsstatistiken, personalisierte Routen und die Möglichkeit, die Position live mit Angehörigen zu teilen.


Welche verschiedenen Arten von GPS-Trackern für E-Bikes gibt es?
Je nach Ihren Bedürfnissen und Budget gibt es verschiedene Formate und Technologien von Trackern. Einige setzen auf Diskretion, andere auf Autonomie oder Kompatibilität mit E-Bikes. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien von GPS-Trackern, die für E-Bikes geeignet sind.

Integrierter GPS-Tracker
Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie völlig unauffällig sind. Sie werden in den Vorbau, den Rahmen oder unter den Sattel geschoben, wie der berühmte Invoxia Bike Tracker Pro, der wie ein einfacher Rückstrahler aussieht. Ihr Vorteil? Sie sind für einen schnellen Dieb nahezu nicht zu erkennen und empfangen Satellitensignale effektiv, sobald das Fahrrad im Freien ist.
Externer GPS-Tracker
Leicht zu installieren, sind diese Tracker kleine Geräte, die meist unter dem Sattel, im Rahmen oder am Flaschenhalter befestigt werden. Wiederaufladbar und oft wasserdicht bieten sie eine praktische Lösung für diejenigen, die ihr Fahrrad schützen wollen, ohne es zu verändern. Sie eignen sich sowohl für klassische Fahrräder als auch für Pedelecs.
Mit dem E-Bike verbundener Tracker
Speziell für E-Bikes entwickelt, werden diese Modelle direkt an das System des Fahrrads angeschlossen, indem sie an die Batterie angeschlossen oder in das LCD-Display integriert werden. Sie ermöglichen nicht nur die Ortung des Fahrrads, sondern auch das Abrufen zusätzlicher Daten wie Ladezustand, gefahrene Kilometer oder Fahrstatistiken.
Wie wählt man den richtigen GPS-Tracker für E-Bikes?
Bevor Sie kaufen, sollten Sie Ihre Prioritäten genau definieren: Suchen Sie vor allem ein vernetztes Schloss, ein Sport-Tracking-Tool oder ein diskretes und autonomes Gerät? Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, indem wir die Kriterien auflisten, die Sie bei der Wahl des idealen Trackers berücksichtigen sollten.

Die Autonomie und die Stromversorgung
Das Erste, was Sie prüfen sollten, ist die Autonomie. Einige Modelle halten zwei bis drei Wochen durch, andere bis zu 12 Wochen ohne Aufladung. Tracker für E-Bikes werden direkt an die Fahrrad-Batterie angeschlossen, sodass Sie sich nie um den Ladezustand sorgen müssen. Entscheiden Sie, was am besten zu Ihrem Gebrauch passt.
Kompatibilität und Installation
Stellen Sie sicher, dass der Tracker und seine App mit Ihrem Smartphone kompatibel sind, egal ob iOS oder Android. Bei der Installation bevorzugen Sie ein diskretes, leicht zu befestigendes und wasserdichtes System. In den Vorbau oder unter den Sattel integrierte Modelle sind oft unauffällig und in wenigen Minuten montiert.
Tracking- und Schutzfunktionen
Stellen Sie schließlich sicher, dass der Tracker die wesentlichen Funktionen bietet: Live-Ortung, Bewegungsalarme bei Berührung des Fahrrads und die Möglichkeit, Sicherheitszonen einzurichten. Die Historie Ihrer Fahrten und das Teilen der Position in Echtzeit sind praktische Extras für den Alltag.
Kauf eines GPS-Trackers für Fahrräder: Ein Budget, das man einplanen sollte... oder nicht?
Kaufpreis: Unterschiede je nach Modell
Die Kosten eines GPS-Trackers variieren je nach Leistung und Funktionen. Einige Einsteigermodelle liegen bei etwa 40 bis 60 €, während fortschrittlichere Modelle mit besserer Autonomie, diskretem Befestigungssystem oder fortschrittlichen Technologien bis zu 150 € kosten können.
Abonnements: Eine versteckte Kosten, die man einkalkulieren sollte
Viele Tracker nutzen Mobilfunknetze, um Daten in Echtzeit zu übertragen. Das bedeutet, dass ein Abonnement erforderlich ist, meist monatlich oder jährlich, das zwischen 3 und 10 € pro Monat kosten kann. Dieses Detail wird beim Kauf oft übersehen, kann aber langfristig ins Gewicht fallen, besonders wenn Sie eine dauerhafte Lösung suchen.
Invoxia: der clevere wirtschaftliche Vorteil
Hier hebt sich der Invoxia Bike Tracker wirklich ab. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzmodellen benötigt er nach dem Kauf kein Abonnement.
Einmal installiert, profitieren Sie von der Langstrecken-GPS-Verfolgung über das LoRa-Netzwerk, ohne einen Cent mehr zu bezahlen. Das ist ein echter Vorteil für Radfahrer, die ihr Fahrrad schützen wollen, ohne die Ausgaben zu vervielfachen. Und mit seiner beeindruckenden Autonomie von mehreren Monaten ist er eindeutig eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt.
Top 5 der besten GPS-Tracker für E-Bikes im Jahr 2025
Angesichts der Vielzahl verfügbarer Modelle ist die Wahl schwer. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, hier die beliebtesten GPS-Tracker für Fahrräder im Jahr 2025. Zwischen Diskretion, Autonomie und Kompatibilität mit Pedelecs finden Sie garantiert den, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Wir werden uns besonders dem Invoxia GPS-Tracker für Fahrräder, der Nummer 1 der Liste, widmen.

Invoxia Bike Tracker
Er ist eindeutig der Liebling der Stadtfahrer und das aus gutem Grund. Diskret, effektiv und ohne Abonnement integriert sich der Invoxia Bike Tracker unauffällig in den Vorbau oder Rahmen Ihres Fahrrads. Dieser Tracker arbeitet über das LoRa-Netzwerk, was ihm eine beeindruckende Autonomie von mehreren Monaten ermöglicht, weit mehr als die meisten klassischen GSM-Tracker. Kein wöchentliches Aufladen nötig: Einmal installiert, vergisst man ihn, während er Ihr Fahrrad rund um die Uhr im Blick behält.
Und für diejenigen, die noch mehr wollen, bietet Invoxia auch eine Pro-Version an. Dieses Modell kombiniert das Beste von LoRa mit einer 4G LTE-M-Verbindung, was eine noch schnellere Datenübertragung ermöglicht, insbesondere in Gebieten mit weniger LoRa-Abdeckung.
PowUnity BikeTrax
Perfekt für Nutzer von E-Bikes, wird dieser Tracker direkt an die Batterie des Pedelecs angeschlossen. Er bietet Live-Tracking und sofortige Warnungen bei Diebstahlversuchen. Die zugehörige App ist besonders gut durchdacht und enthält Fahrstatistiken.
Sherlock Bike Tracker
Unsichtbar, wenn er im Lenker platziert ist, setzt der Sherlock Bike Tracker auf Diskretion. Seine Kompatibilität mit Android- und iOS-Smartphones, kombiniert mit einer sehr umfassenden App, macht ihn zum idealen Begleiter, um Ihr Fahrrad täglich zu überwachen und Ihre Fahrten detailliert einzusehen.
Apple AirTag
Vom ursprünglichen Zweck abgewandelt, ist der AirTag bei Radfahrern sehr beliebt. Unter dem Sattel oder in einem Zubehörteil platziert, ermöglicht er die Ortung des Fahrrads über das iPhone-Netzwerk. Günstig und ohne Abonnement ist er eine clevere Option für iPhone-Nutzer.
GPS Tracker TK906
Praktisch und vielseitig, lässt sich dieses kleine Gerät leicht unter dem Sattel oder im Rahmen installieren. Mit einer Autonomie von drei Wochen und der Kompatibilität mit GSM-Netzen ist es eine erschwingliche Wahl, um sein Fahrrad einfach zu sichern.
Fazit
Der GPS-Tracker für Fahrräder ist heute ein unverzichtbares Zubehör für alle Stadtfahrer und E-Bike-Fans. Er schreckt nicht nur Diebe ab, sondern bietet auch die Möglichkeit, Ihre Fahrten live zu verfolgen und Ihre Leistung zu analysieren. Ob zur Sicherung Ihres Rades oder zur besseren Organisation Ihrer Fahrten – es gibt ein Modell, das zu Ihnen passt. Besuchen Sie schnell Weebot, um unsere Auswahl an GPS-Trackern für Fahrräder zu entdecken und denjenigen zu finden, der Sie bei Ihren nächsten Touren sicher begleitet!