Man kann kaum daran vorbeikommen: Klappbare Elektrofahrräder erobern unsere Städte und erleichtern multimodale Mobilität. Sie passen in öffentliche Verkehrsmittel, Autokofferräume und sogar unter Schreibtische. Aber Vorsicht, das richtige Zusammenklappen eines Elektrofahrrads will gelernt sein! Ein falscher Handgriff und es leidet die Haltbarkeit oder die Sicherheit. Aber konkret, wie klappt man ein klappbares Elektrofahrrad richtig zusammen? Das Weebot-Team hilft Ihnen dabei!
Warum sollte man sein klappbares Elektrofahrrad richtig zusammenklappen?
Ein Elektrofahrrad zusammenzuklappen ist nicht nur eine Frage des Platzsparens. Es ist eine echte Pflegemaßnahme, die seine Lebensdauer und Ihre tägliche Sicherheit beeinflusst. Ein schlecht gefaltetes Elektrofahrrad kann die Mechanismen schwächen und wiederkehrende technische Probleme verursachen.

Schutz der Mechanismen und elektrischen Komponenten
Die Scharniere und Verkabelungen Ihres klappbaren Elektrofahrrads sind empfindliche Stellen. Falsches Zusammenklappen oder ruckartige Bewegungen können die Gelenke belasten und die elektrischen Verbindungen beschädigen. Das Ergebnis: vorzeitiger Verschleiß, Verbindungsabbrüche und nachlassende Leistung. Sich die Zeit zu nehmen, richtig zu falten, bedeutet also, seine Investition zu schützen.
Erleichterter Transport und Lagerung
Ein gut zusammengeklapptes Elektrofahrrad passt überall hin: in den Kofferraum eines Autos, unter einen Schreibtisch oder neben Sie im Zug. Achten Sie dabei auf die von manchen Netzwerken wie der SNCF vorgegebenen Maße, die ein zusammengeklapptes Format von maximal 90 x 130 x 50 cm verlangen.
Reduzierung des Diebstahlrisikos
Indem Sie Ihr Elektrofahrrad bei sich behalten können, gehört der Stress mit dem Anschließen im Freien der Vergangenheit an. Ein zusammengeklapptes Elektrofahrrad begleitet Sie ins Café, ins Büro oder in die U-Bahn und vermeidet Diebstähle und Beschädigungen. Praktisch und beruhigend!
Die verschiedenen Falttechnologien bei Elektrofahrrädern
Nicht alle faltbaren Elektrofahrräder falten sich auf die gleiche Weise. Je nach verbauter Technologie unterscheidet sich das Faltsystem, was die endgültige Kompaktheit, die Faltgeschwindigkeit und den Transportkomfort bestimmt. Hier ein Überblick über die am weitesten verbreiteten Faltarten.

Horizontales oder seitliches Falten
Dies ist die häufigste Konfiguration: Der Rahmen wird seitlich mit einem zentralen Scharnier zusammengefaltet. Einfach und schnell, zu finden insbesondere bei der Marke vélos électriques Onemile. Dieses System bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kompaktheit und Stabilität.
Vertikales Falten
Hier wird die Mitte des Rahmens angehoben, um das Falten einzuleiten. Das Elektrofahrrad wird vertikal wie ein Regenschirm zusammengefaltet.
Akkordeonfaltung und unter dem Rahmen
Der Rahmen wird in mehreren Segmenten gefaltet, wie ein Akkordeon, oder unter dem Tretlager.
Teilweise Demontage
Dieses System kombiniert Falten und Demontage bestimmter Teile (Räder oder Pedale), um das Volumen weiter zu reduzieren. Ideal für Reisen oder Langstreckentransport.
Pyramidenfaltung
Seltener ermöglicht dieses patentierte System, das Fahrrad in Form einer kompakten Pyramide zusammenzuklappen. Der Vorteil: Sie können das gefaltete Fahrrad wie einen Koffer ziehen, ein Muss für intermodale Fahrten.


Die Schritte zum Falten eines faltbaren Elektrofahrrads
Ihr Elektrofahrrad richtig zusammenklappen erfordert ein Mindestmaß an Methode. Wenn Sie die richtige Vorgehensweise befolgen, vermeiden Sie unnötiges Erzwingen und schonen die Mechanismen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie vor dem Losfahren kennen sollten.

#1 Elektrofahrrad vorbereiten
Denken Sie zunächst daran, die Stromversorgung zu unterbrechen, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu vermeiden. Es wird auch empfohlen, die Kette auf das kleine Ritzel zu legen, um die Spannung im Antriebssystem zu begrenzen.
#2 Sattel umklappen
Senken Sie dann den Sattel, indem Sie den Schnellspanner lösen oder je nach Modell die Klemmschelle betätigen. Dadurch wird Platz geschaffen und verhindert, dass er die nächsten Schritte behindert.
#3 Pedale umklappen
Wenn Ihr Fahrrad mit klappbaren Pedalen ausgestattet ist, drücken Sie diese nach innen zum Rahmen, um sie zu falten. Dieses Detail verbessert die Kompaktheit des Gesamtsystems deutlich.
#4 Lenker umklappen
Entriegeln Sie den Vorbau, indem Sie den dafür vorgesehenen Hebel öffnen, und klappen Sie den Lenker zum Rahmen. Einige Modelle bieten eine automatische Verriegelung nach dem Falten.
#5 Rahmen falten
Öffnen Sie dann das zentrale Scharnier des Rahmens und klappen Sie ihn auf sich selbst. Je nach Technik kann dies seitlich oder vertikal erfolgen. Achten Sie darauf, die elektrischen Kabel dabei nicht einzuklemmen.
#6 Sicherung des Faltvorgangs
Zum Schluss befestigen Sie die Teile mit den vorgesehenen Magneten oder Verriegelungsverschlüssen. Das verhindert, dass sich das Fahrrad während des Transports entfaltet, und erleichtert das Handling per Hand oder im Koffer-Modus.
Tipps zur Beherrschung des Faltens Ihres Elektrofahrrads
Das effiziente Falten des Elektrofahrrads erfordert etwas Übung, aber mit ein paar Tricks wird die Bewegung schnell automatisch. Ziel ist es, sich sowohl zu Hause als auch in der realen Situation, auf der Straße oder an einem überfüllten Bahnsteig, sicher zu fühlen.

Strukturiertes Training
Am besten üben Sie regelmäßig. Ideal sind 21 Faltvorgänge in 7 Tagen, um die Bewegung zu automatisieren. Viele Marken bieten Video-Tutorials an, um jeden Schritt gut zu veranschaulichen – nutzen Sie diese Gelegenheit!
Simulation unter realen Bedingungen
Um wirklich sicher zu sein, üben Sie in beengten Räumen oder bei schwachem Licht, wie in einer Tiefgarage oder einem Fahrradraum. So vermeiden Sie Panik, wenn Sie Ihr Fahrrad im U-Bahnverkehr schnell falten müssen.
Kontrolle nach dem Falten
Nach dem Falten überprüfen Sie, ob alle Scharniere und Verriegelungen richtig eingerastet sind. Diese Kontrolle verhindert ein unbeabsichtigtes Öffnen und muss die Sicherheitsvorgaben ISO 4210-9 einhalten.
Vorbeugende Wartung
Vergessen Sie nicht, regelmäßig die Scharniere und Faltschwenkachsen zu warten. Eine Schmierung mit PTFE und eine Kontrolle der elektrischen Anschlüsse sorgen für ein flüssiges Falten und verhindern vorzeitigen Verschleiß.
Falten des Elektrofahrrads: Ein Blick auf häufige Fehler, die vermieden werden sollten
Einige ungeschickte Handgriffe können Ihr klappbares Elektrofahrrad ernsthaft beschädigen und Ihre Sicherheit beeinträchtigen. Es ist besser, diese Fallen zu kennen, um sie zu vermeiden und Ihr Material zuverlässig und in gutem Zustand zu halten.

Die Reihenfolge nicht einhalten
Eine Schritt auslassen oder in falscher Reihenfolge falten kann die Gelenke belasten und das zentrale Scharnier schwächen. Die Reihenfolge einzuhalten vermeidet Brüche und verlängert die Lebensdauer der Teile.
Übermäßige Schmierung
Zu viel Schmiermittel an den Scharnieren führt zu Spritzern auf den elektrischen Sensoren, was die Steuerung verfälschen oder Fehlfunktionen verursachen kann. Ein leichter Film reicht völlig aus.
Verschlüsse gewaltsam öffnen
Wenn ein Verschluss klemmt, nicht gewaltsam drücken. Das bricht häufig die Spannhebel. Besser prüfen, ob ein Hindernis vorliegt, und bei Bedarf leicht schmieren.
Vergessen, die Unterstützung auszuschalten
Das Fahrrad niemals zusammenklappen, ohne die Stromversorgung zu trennen. Die Restspannung in den Kabeln kann kleine Überspannungen oder versehentliches Trennen während der Handhabung verursachen.
Wie transportiert man ein zusammengeklapptes Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Flugzeug?
Einer der großen Vorteile des klappbaren Elektrofahrrads ist seine leichte Transportierbarkeit. Ob in der U-Bahn, im Zug oder sogar im Flugzeug, es begleitet Sie überallhin… vorausgesetzt, Sie kennen die geltenden Vorschriften und wählen ein geeignetes Modell wie das ONEMILE, das für urbane und intermodale Mobilität konzipiert ist.

Öffentliche Verkehrsmittel: Welche Regeln gelten?
Im Zug (SNCF) wird ein zusammengeklapptes Fahrrad als Handgepäck betrachtet, wenn es nicht größer als 130 x 90 x 50 cm ist. Wenn Sie diese Maße einhalten, können Sie es ohne Aufpreis und ohne Reservierung mitnehmen. Gleiches gilt in vielen U-Bahn- und Straßenbahnnetzen (RATP, TCL usw.), vorausgesetzt, das Fahrrad ist zusammengeklappt und manchmal in einer Tasche geschützt.
Tipp: Das ONEMILE Elektrofahrrad lässt sich horizontal in wenigen Sekunden zusammenklappen und entspricht dann diesen Maßen. Leicht und kompakt, lässt es sich auch in einem überfüllten Wagon problemlos mitnehmen.
Mit dem Klapprad im Flugzeug reisen
Ja, es ist durchaus möglich, ein Klapprad im Flugzeug zu transportieren, vorausgesetzt:
• Sorgfältig zusammenklappen
• In einer Transporttasche oder einem speziellen Koffer verstauen
• Überprüfen Sie die Bedingungen der Fluggesellschaften, die einen Zuschlag für "Spezialgepäck" verlangen können
Einige Fluggesellschaften betrachten ein faltbares Fahrrad als klassisches aufgegebenes Gepäck, wenn es unter 23 kg bleibt. Darüber hinaus fallen zusätzliche Gebühren an.
Zu beachten: Das ONEMILE-Fahrrad wiegt je nach Modell etwa 18 kg, was es perfekt transportierbar im Flugzeug macht, besonders wenn es mit einer weichen und leichten Schutzhülle kombiniert wird.
Tipps für einen erleichterten Transport
Um Ihre Fahrten zu erleichtern, entscheiden Sie sich für:
• Ein Fahrrad mit integriertem Griff oder Tragegriff
• Transportrollen, wie sie optional bei einigen ONEMILE-Modellen erhältlich sind
• Eine Hülle für das Elektrofahrrad mit Verstärkungen oder Schultergurt
• Ein magnetisches Verriegelungssystem, um zu verhindern, dass sich das Fahrrad unterwegs öffnet
Diese Details können in einer Bahnhofshalle, einem Flughafen oder sogar beim Treppensteigen in der U-Bahn den entscheidenden Unterschied machen.
FAQ
Kann man mit einem halb gefalteten Fahrrad fahren?
Nein, es wird dringend davon abgeraten, mit einem teilweise gefalteten Fahrrad zu fahren. Das schwächt die Gelenke, bringt die Struktur aus dem Gleichgewicht und kann sogar einen Unfall verursachen. Verriegeln Sie immer jedes Element vor der Benutzung.
Sind faltbare Elektrofahrräder in Bussen erlaubt?
Das hängt von den Verkehrsnetzen ab. Im Allgemeinen ist ein faltbares Elektrofahrrad nur erlaubt, wenn es vollständig zusammengefaltet ist und die Fahrgäste nicht behindert. Einige Netze verlangen, dass es in einer Hülle verstaut wird oder auf dem Schoß gehalten werden kann.
Gibt es universelle Hüllen für faltbare Elektrofahrräder?
Ja, mehrere Marken bieten universelle Hüllen für faltbare Elektrofahrräder an, aber achten Sie auf die Maße und das Gewicht. Elektrofahrräder sind oft voluminöser als klassische Falträder, es ist besser, ein Modell zu wählen, das mit Ihrem kompatibel ist (z. B. ONEMILE).
Fazit
Das richtige Falten Ihres Elektrofahrrads ist nicht nur eine Frage der Platzersparnis: Es ist vor allem eine Garantie für Sicherheit und Langlebigkeit. Wenn Sie die richtige Reihenfolge und die Pflegehinweise beachten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs und erleichtern gleichzeitig den täglichen Transport. Ob Sie es in einen Kofferraum schieben, mit dem Zug mitnehmen oder Diebstähle vermeiden wollen, ein sorgfältiges Falten bleibt Ihr bester Verbündeter.
Um noch weiter zu gehen, entdecken Sie jetzt die Weebot-Auswahl an faltbaren Elektrofahrrädern und Transporthüllen, die für alle Ihre städtischen Fahrten geeignet sind.