Mit der zunehmenden Beliebtheit sanfter Mobilitätsformen kombinieren immer mehr Nutzer öffentliche Verkehrsmittel und elektrische Tretroller für ihre täglichen Fahrten. Die Modelle von Ninebot, bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr sorgfältiges Design, sind besonders beliebt. Aber dürfen wir eine Ninebot im öffentlichen Verkehr mitnehmen? RATP, SNCF, Flugzeug... die Regeln variieren je nach Netz. Dieser Artikel hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und das richtige Modell für eine sorgenfreie Reise zu wählen.

Was das Gesetz über den Transport von Ninebot Elektrorollern sagt

Bevor Sie in die U-Bahn steigen oder ein Wochenende mit dem Zug verbringen, empfehlen wir Ihnen, sich gut über die Regeln zu informieren, die den Transport Ihres Ninebot Elektrorollers regeln. Und um es gleich vorwegzunehmen: Das Gesetz sagt nicht viel, was zu unterschiedlichen Interpretationen je nach Betreiber führt.

Gesetze zum Transport von Ninebot-Tretrollern

Eine unklare nationale Regulierung

In Frankreich gibt es kein spezifisches nationales Gesetz, das den Transport von Elektrorollern in öffentlichen Verkehrsmitteln regelt. Das Dekret vom 25. Oktober 2019 regelt vor allem deren Verkehr auf öffentlichen Straßen, indem es die EDPM (Motorisierte persönliche Fortbewegungsmittel) und deren Nutzungsbedingungen definiert. Aber nichts wird über ihre Anwesenheit in U-Bahnen, Zügen oder Bussen festgelegt.
In Ermangelung eines nationalen Rahmens können daher andere Texte Anwendung finden, insbesondere die Artikel R.2241-9 c und R.2241-24 c. Ersterer verbietet die Nutzung jeglicher motorisierter Geräte in den Transportbereichen, während letzterer Gegenstände verbietet, die als gefährlich oder störend an Bord angesehen werden. Der nicht zusammengeklappte Elektroroller fällt beispielsweise in diese Kategorie.

Lokale Vorschriften und individuelle Verantwortung

Mangels nationaler Richtlinien legt jedes Verkehrsnetz seine eigenen Regeln fest. Die RATP verlangt beispielsweise, den Elektroroller vor dem Betreten einer U-Bahn oder eines Busses zusammenzuklappen, andernfalls droht eine Geldstrafe. Andere, wie die SNCF oder einige Fluggesellschaften, haben ihre eigenen Bedingungen, die manchmal sehr streng sind.

Es liegt also an jedem Nutzer, sich vor der Abfahrt zu informieren. Mit seinem Ninebot zu reisen, ja, aber nach den Regeln! Denn ein schlecht abgestellter oder außerhalb der Vorschriften benutzter Roller kann teuer werden: bis zu 150 € Geldstrafe, zuzüglich 50 € Gebühren bei Nichtzahlung sofort.

Vorbeugen ist besser als zahlen!

Die Regeln nach Transportart: U-Bahn, Zug, Bus, Flugzeug, Straßenbahn

Die Transportbedingungen für einen Ninebot-Tretroller können je nach verwendetem Transportmittel stark variieren. Während es einige Konstanten gibt, wie die Pflicht, ihn zusammenzuklappen, sind einige Netzwerke strenger als andere. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln, die man vor der Abreise kennen sollte.

Ninebot im öffentlichen Nahverkehr

Die RATP: U-Bahn, RER, Straßenbahn und Bus

Im RATP-Netz sind elektrische Tretroller an Bord erlaubt, sofern sie beim Betreten der Station oder des Fahrzeugs zusammengeklappt sind. Es wurde insbesondere eine Sensibilisierungskampagne gestartet, um an diese Verpflichtung zu erinnern. Es ist auch strengstens verboten, mit einem elektrischen Tretroller auf den Bahnsteigen oder in den Gängen zu fahren, selbst wenn der Motor ausgeschaltet ist. Bei Nichtbeachtung droht eine Pauschalstrafe von 150 €, zu der im Falle einer Nichtzahlung sofort 50 € Gebühren hinzukommen können. Denken Sie daher daran, Ihren Ninebot im Voraus zusammenzuklappen und ihn während der gesamten Fahrt in der Hand zu halten.

Die Züge: SNCF, TGV, TER, OuiGo

Die Regeln sind bei der SNCF flexibler. Wenn Ihr Elektroroller zusammengeklappt und in einer Hülle verstaut ist, wird er als klassisches Gepäckstück betrachtet, vorausgesetzt, er überschreitet nicht 120 cm Länge und 90 cm Breite. Sie können ihn dann kostenlos in einem TER, TGV oder Intercités mitnehmen, ohne spezielle Reservierung. Nur OuiGo verlangt eine kostenpflichtige Option ab 5 € und ein Gesamtgewicht von weniger als 30 kg. In jedem Fall muss der Roller in einem dafür vorgesehenen Bereich verstaut werden, ohne den Passagierfluss zu behindern.

Flugzeuge: strenge Beschränkungen

Was den Transport von Ninebot Elektrorollern im Flugzeug betrifft, sind die Dinge viel komplizierter. Die große Mehrheit der Fluggesellschaften verbietet Elektroroller, hauptsächlich wegen der darin enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien. Wenn die Kapazität Ihrer Batterie 160 Wh überschreitet, wird sie automatisch an Bord abgelehnt.

Einige Fluggesellschaften wie Turkish Airlines, Qatar Airways oder Vietnam Airlines akzeptieren jedoch Tretroller unter bestimmten Bedingungen: eine Batterie unter 100 Wh (ohne Genehmigung) oder zwischen 100 und 160 Wh (mit vorheriger Genehmigung). Darüber hinaus ist es nicht erlaubt! Daher empfehlen wir Ihnen, vor der Buchung Ihres nächsten Fluges die Fluggesellschaft zu kontaktieren, um deren genaue Richtlinien zu erfahren.



Meilleur rapport qualité/prixÉtanche IPX7
Trottinette Électrique Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - WeebotTrottinette Électrique Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - Weebot
Inöe E-Scooter Inöe Sweemie 2: Wasserdicht und Zuverlässig
Sonderpreis€799.00
Auf Lager


Welche Ninebot-Modelle eignen sich für den öffentlichen Nahverkehr?

Ninebot Roller Auswahl

Nicht alle Elektroroller sind gleichermaßen für die Anforderungen des öffentlichen Nahverkehrs geeignet. Wenn Sie leicht und unbeschwert reisen möchten, sollten Sie ein Modell wählen, das für seine Kompaktheit, Leichtigkeit und einfache Faltbarkeit bekannt ist. Glücklicherweise erfüllen einige Ninebot Elektroroller all diese Kriterien. Hier sind sie!

Die wesentlichen Kriterien für einen geeigneten Roller

Um Ihre Fahrten zu erleichtern, sollte Ihr Roller sich schnell zusammenklappen lassen und ein kompaktes Format haben. Ein Gewicht von unter 17 kg wird allgemein empfohlen, besonders wenn Sie ihn die Treppen hinauftragen oder in einem überfüllten Bus in der Hand halten müssen. Und wenn Sie vorhaben, mit dem Flugzeug zu reisen, darf die Batteriekapazität 160 Wh nicht überschreiten.

Empfohlene Ninebot-Modelle

Der elektrische Roller E3 E Ninebot by Segway ist einer der am besten für intermodale Fahrten geeigneten. Mit seinen 17,1 kg bleibt er leicht, einfach faltbar, und sein BMS-System garantiert eine sichere Verwaltung der Batterie. Das Modell E3 Pro E ist ebenfalls ein ausgezeichneter Kompromiss: 17,5 kg, Falten in zwei bis drei Bewegungen und kompakt genug für den Transport. Und wenn Sie mehr Reichweite benötigen, kann der elektrische Roller F3 E Ninebot by Segway eine gute Wahl sein. Obwohl er schwerer als seine Schwestern ist, nämlich 18,6 kg, bleibt er faltbar und bietet dank seiner optimierten Batterie eine Reichweite von bis zu 70 km.

Die besten Praktiken, um seinen Ninebot Elektroroller ohne Platzprobleme zu transportieren

Selbst mit einem kompatiblen Elektroroller erfordert das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Mindestmaß an Vorsicht. Einige einfache Maßnahmen helfen, Unannehmlichkeiten sowohl für Sie als auch für andere Fahrgäste zu vermeiden. Merken Sie sich das!

Ninebot biegsam

Bevor Sie in die Verkehrsmittel einsteigen

Schon beim Betreten des Bahnhofs oder der Station muss Ihr Ninebot Elektroroller zusammengeklappt sein. Das ist eine goldene Regel, die sogar auf Rolltreppen gilt! Die Verwendung einer Transporttasche wird ebenfalls dringend empfohlen: Sie schützt nicht nur Ihren Roller, sondern verhindert auch, dass Böden oder Kleidung anderer Fahrgäste verschmutzt werden. Zum Schluss noch ein kleiner Tipp, der den Unterschied macht: Halten Sie Feuchttücher griffbereit, um die Räder schnell zu reinigen, bevor Sie einsteigen.

An Bord: Sicherheit, Bürgersinn und Komfort

Sobald Sie im Fahrzeug sind, achten Sie darauf, den Verkehr nicht zu behindern. Wenn Sie stehen, halten Sie den Roller senkrecht zwischen Ihren Beinen, sodass er sich bei jeder Kurve nicht bewegt. Wenn Sie einen Sitzplatz finden, schieben Sie Ihren Roller unter den Sitz, geschützt vor den Gängen. Vermeiden Sie es, ihn an eine Tür zu lehnen oder mitten im Durchgang stehen zu lassen. Indem Sie diese guten Gewohnheiten annehmen, erleichtern Sie nicht nur Ihre Fahrten, sondern tragen auch zu einem besseren Miteinander im öffentlichen Verkehr bei.

Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit Ihrem Ninebot fahren

Transport mit einem Ninebot

Und was, wenn trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen ein Unfall passiert?

Selbst wenn man aufmerksam ist, kann ein Unfall, ein Diebstahl oder eine einfache Berührung passieren. Und in diesem Fall, wer ist verantwortlich? Deckt Ihre Versicherung solche Situationen ab?
Fokus auf einen oft vergessenen, aber wesentlichen Punkt: die Versicherung und Haftung bei Ihren Fahrten mit einem Ninebot Elektroroller.

Ist Ihr Ninebot Elektroroller versichert?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.

•    Hausratversicherung: Wenn Ihr Roller als „nicht motorisiertes persönliches Objekt im Verkehr“ gilt, decken einige Mehrrisiko-Hausratverträge ihn im Falle von Diebstahl oder Beschädigung ab, vorausgesetzt, er ist gut zusammengeklappt und wird wie ein Gepäckstück transportiert. In den Kleingedruckten nachprüfen.
•    Spezifische Versicherung für Tretroller/EDPM: Hier handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen. Diese Verträge decken in der Regel Diebstahl, Sachschäden und die Haftpflicht ab, auch während des Transports. Sie werden oft für hochwertige Modelle wie die der Ninebot-Reihe empfohlen.

Kleiner Tipp: Machen Sie vor der Fahrt ein Foto von Ihrem Elektroroller, das kann im Streitfall mit der Versicherung nützlich sein.

Im Falle eines Unfalls oder einer Belästigung, wer ist verantwortlich?

Selbst zusammengeklappt kann Ihr Elektroroller Probleme verursachen, wenn er auf jemanden fällt, einen Durchgang blockiert oder einen Sturz verursacht. Und in diesem Fall tragen Sie die Verantwortung.

•    Wenn sie einen Fahrgast verletzt oder Material beschädigt (zum Beispiel eine Bustür), kann Ihre Haftpflicht in Anspruch genommen werden.
•    Deshalb ist es wichtig, sie fest in der Hand zu halten, sie niemals mitten in einem Flur oder Gang abzulegen und die sicherheitsrelevanten Anweisungen jedes Netzwerks zu beachten.
Zusammengefasst: Ein Elektroroller, selbst zusammengeklappt, ist kein Rucksack. Er muss mit Sorgfalt behandelt werden, um Zwischenfälle und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Kurz gesagt: Fahren Sie versichert, auch im öffentlichen Verkehr

Bevor Sie gehen, denken Sie daran:
•    Überprüfen Sie die Garantien Ihres Wohngebäudeversicherungsvertrags
•    Abschließen einer speziellen Versicherung, wenn Sie Ihren Ninebot täglich nutzen
•    Bei jedem Schritt des Transports wachsam sein: gefaltet, verstaut, gut gehalten
•    Höflich und vorsichtig bleiben, denn im Falle eines Problems sind Sie verantwortlich

Vorbeugen ist besser, als am Ende eine saftige Rechnung zu bekommen... oder einen Brief von einem nicht sehr verständnisvollen Versicherer.

Abschluss    

Mit einem Ninebot in öffentlichen Verkehrsmitteln reisen ist möglich, vorausgesetzt, einige wesentliche Regeln werden beachtet. Der Elektroroller muss immer zusammengeklappt sein, und seine Größe darf andere Fahrgäste nicht behindern. Je nach Verkehrsnetz können die Anforderungen variieren, und es ist ratsam, sich vor der Fahrt zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Um den idealen Elektroroller zu finden, entdecken Sie unsere Auswahl an Ninebot-Modellen, die für die intermodale Mobilität auf Weebot konzipiert sind.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft

Ökomobilität

  • Wie fährt man mit seinem Hund E-Bike?
  • Kann man ein Elektrofahrrad auf einen Fahrradträger stellen?
  • Volt France : Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Elektroroller oder ein Elektrofahrrad kaufen
  • Cyclable E-Bike: Alles, was Sie wissen müssen
  • Vom Fahrrad träumen: Leben Sie Ihre Leidenschaft, finden Sie das Elektrofahrrad, das zu Ihnen passt
  • Wer stellt die Marke Segway-Tretroller her?
  • Ist es möglich, seinen Elektroroller-Führerschein zu verlieren?
  • Öffentliche Verkehrsmittel und Ninebot: Was erlaubt ist
  • Wer stellt Ninebot her?
  • Ist es verpflichtend, sein E-Bike mit einer ICA-Markierung gravieren zu lassen?
  • Was ist der von den Versicherungen anerkannte Diebstahlschutzstandard?
  • Wie finde ich meine Seriennummer an meinem Fahrrad oder meinem Elektroroller?
  • Was ist eine Reserve im Transport?
  • Was ist das Diebstahlschutzgerät mit FUB-Norm?
  • Was ist das Diebstahlschutzsystem mit SRA-Norm?
  • Glisse Urbaine: Alles, was Sie über E-Bikes und E-Scooter wissen müssen!
  • Wie lange dauert es, einen Elektroroller aufzuladen?
  • Was ist der Vorteil eines E-Fatbikes?
  • Wie lange dauert es, einen Elektroroller aufzuladen?
  • Wie verläuft ein Rennen mit dem Elektroroller?
  • Sicherheitstipps für Elektroroller für Kinder
  • Unfälle mit Elektrorollern: Wie kann man sie vermeiden?
  • Die Vorteile des E-Scooters für den Arbeitsweg
  • Wo kann man mit dem E-Scooter im Gelände fahren?
  • Trottinettist: Neuer Name für Nutzer von Elektrorollern
  • Wo kann man einen Elektroroller kaufen?
  • Wie pumpt man die Reifen seines Elektrorollers auf?
  • Ist der Helm bei einem Elektroroller Pflicht?
  • Wie alt muss man sein, um in Frankreich mit einem E-Scooter zu fahren?
  • Die besten Orte, die man in Courbevoie mit dem Elektroroller besuchen kann
  • Die besten Orte, die man in Boulogne-Billancourt mit dem Elektroroller besuchen kann
  • Regelung für das M12-Schild: Gesetzgebung gilt nun für EDPM Fahrräder und Elektroroller
  • Antipollutionsmaske: Schützen Sie sich während Ihrer Fahrten mit dem Elektroroller
  • 5 Tipps zum Kauf eines gebrauchten Tretrollers ohne Probleme
  • Wie nimmt man den Zug mit seinem Elektroroller?
  • Skate Electrique SYLVER: die neue trendige französische Marke
  • Wie wählt man einen Elektroroller aus?
  • Antivol Elektroroller: Wie schützt man sich am besten vor Diebstahl?
  • Welche Subventionen gibt es für Elektroscooter und Elektromotorräder?
  • Fahrradrückspiegel: Unverzichtbares Sicherheitszubehör
  • Der EDP-Markt setzt sein Wachstum in Frankreich im Jahr 2020 fort.
  • Casque Arai: Vorstellung der Marke für hochwertige Helme
  • Coronavirus: Überdenken wir unsere Fortbewegungsarten und achten wir auf uns!
  • Wie nimmt man einen holländischen Kreisel?
  • Was ist das beste Hoverkart, um mit seinem Hoverboard Kart zu fahren?
  • Was ist das beste Elektromotorrad von 2023?
  • Was ist der beste Elektroroller 2023? Vergleich 50cc und 125cc
  • Welches Hoverboard soll man zu Weihnachten kaufen?
  • Die Energieversorger passen sich der grünen Mobilität an.
  • Bewertungen und Vergleich der elektrischen Skates Acton Blink