Segway, kennen Sie das? Diese Kultmarke der elektrischen Mobilität hat sich durch ihre futuristischen Gyropods und ihre elektrischen Tretroller mit sehr urbanem Look einen Namen gemacht. Aber wissen Sie wirklich wer die Marke Segway Tretroller herstellt? Zwischen den Träumen eines amerikanischen Erfinders und der industriellen Effizienz Chinas verbirgt die Geschichte von Segway viele Überraschungen. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen der Marke, um alles zu verstehen.
Die Ursprünge der Elektroroller-Marke Segway
Bevor sie zu einer Referenz in der Welt der urbanen Mobilität wurde, zeichnete sich die Marke der elektrischen Segway-Roller zunächst als technologische Revolution aus. Als Erfinder des ersten selbstbalancierenden Gyropods wurde die Marke 1999 vom amerikanischen Erfinder Dean Kamen gegründet. Ein Rückblick auf die Anfänge eines Projekts, das darauf abzielte, die urbane Mobilität neu zu erfinden.

Ein außergewöhnlicher Erfinder: Dean Kamen
Hinter der Entstehung von Segway steht ein Mann: Dean Kamen. Ein genialer Ingenieur und produktiver Erfinder, der in seiner Karriere mehr als 1.000 Patente angemeldet hat, insbesondere im medizinischen Bereich. 1999 gründet er Segway Inc. mit einer Idee im Kopf: eine neue urbane Fortbewegungsart zu schaffen, die auf seiner Selbstbalancierungstechnologie basiert, die ursprünglich für einen Rollstuhl gedacht war, der Treppen steigen kann. Zwei Jahre später, im Jahr 2001, präsentiert er der Welt den Segway PT, ein revolutionäres zweirädriges Gyropod, das von selbst im Gleichgewicht bleibt. Eine echte technologische Meisterleistung!
Eine Innovation ihrer Zeit voraus
Der elektrische Segway PT Roller sorgte schon bei seiner Markteinführung für Aufsehen. Er wird ausschließlich durch Körperbewegungen gesteuert und versprach, die urbane Mobilität zu revolutionieren. Mit seinen ultrasensiblen Gyroskopsensoren, seinen intelligenten Elektromotoren und seinem einzigartigen Design hatte er auf dem Papier alles, um zu gefallen. Doch in der Realität bremsten sein hoher Preis, sein hohes Gewicht und eine noch unklare Gesetzgebung seine Verbreitung in der breiten Öffentlichkeit. Letztlich bleibt der Segway trotz anfänglicher Begeisterung und prestigeträchtiger Unterstützer wie Steve Jobs ein Achtungserfolg. Visionär... aber seiner Zeit zu weit voraus?
Die Übernahme durch Ninebot: strategische Wende
Segway, nach mehreren Besitzerwechseln und einem mäßigen kommerziellen Erfolg, wurde 2015 von einem unerwarteten Akteur übernommen: Ninebot, einem chinesischen Start-up, das auf Transportrobotik spezialisiert ist. Diese strategische Übernahme, unterstützt von Xiaomi und Sequoia Capital, wird das Schicksal der amerikanischen Marke für immer verändern.

Ninebot, der ehemalige Konkurrent, der Eigentümer wurde
Im Jahr 2015 vollzog sich ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte von Segway. Das amerikanische Unternehmen wurde von Ninebot übernommen, einem jungen chinesischen Start-up, das drei Jahre zuvor in Peking gegründet wurde. Ein Ereignis, das umso überraschender war, da die beiden Unternehmen kurz zuvor in einem Rechtsstreit verwickelt waren, bei dem Segway Ninebot vorwarf, seine Patente zu kopieren. Doch mit der finanziellen Unterstützung des Giganten Xiaomi und des Fonds Sequoia Capital gelang es Ninebot, seinen Rivalen für 80 Millionen Dollar zu übernehmen. Ein Manöver, das das Gesicht der urbanen Mobilität neu definieren wird!
Eine industrielle und technologische Fusion
Anstatt vollständig zu fusionieren, entscheiden sich Segway und Ninebot, ihre jeweiligen Identitäten zu bewahren. Segway bleibt die Premium-Marke, die auf den Westen ausgerichtet ist, während sich Ninebot auf zugänglichere Modelle für die asiatischen Märkte konzentriert. Hinter den Kulissen teilen die beiden Marken alles: Stabilisierungstechnologien, Patente, Fahrgestelle, Motoren... Das Ergebnis: Segway profitiert von der industriellen Stärke von Ninebot, während Ninebot durch das prestigeträchtige Image von Segway an Glaubwürdigkeit gewinnt. Eine Win-Win-Allianz, die ihre Elektroroller auf die Straßen der ganzen Welt bringen wird!
Wer stellt heute die elektrischen Segway-Tretroller her?
Heute wird die Herstellung der Segway Elektroroller zu 100 % von Ninebot übernommen. Dank einer industriellen Organisation, die sich über drei Kontinente erstreckt, steuert Ninebot die Entwicklung, Montage und den Vertrieb der Segway-Modelle mit einer Präzision und Effizienz, die heute als Maßstab in der Branche gelten. Schauen wir uns das genauer an!

Ninebot Inc. : der chinesische Riese der Mikromobilität
Heute ist Segway nur noch eine Marke: Ninebot stellt alle Modelle her, entwirft sie und vertreibt sie. Das Unternehmen mit Sitz in Peking hat ein rasantes Wachstum erlebt und übersteigt im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,5 Milliarden. Diesen Erfolg verdankt es einer sehr strukturierten Strategie: Neben seinen umfangreichen industriellen Kapazitäten investiert Ninebot massiv in Forschung und Entwicklung. F&E-Zentren sind in mehreren Ländern angesiedelt, darunter die Vereinigten Staaten, China und Deutschland. Ihr Ziel ist es, an der Spitze der Innovation zu bleiben und gleichzeitig die Produkte an die Erwartungen der lokalen Märkte anzupassen.
Wo werden die Segway Elektroroller hergestellt?
Die elektrischen Segway-Tretroller werden hauptsächlich in China in der Fabrik in Changzhou hergestellt, einem wahren Industrie-Monster, das bis zu 4 Millionen Einheiten pro Jahr produzieren kann. Für den nordamerikanischen Markt ermöglicht eine Montageeinheit in Memphis die Bereitstellung von Premium-Modellen mit einer reaktionsschnelleren Logistik. Und für Europa? Das passiert in Rotterdam: Ein logistisches und technisches Zentrum passt die elektrischen Tretroller an die CE-Normen an und sorgt gleichzeitig für einen schnellen Personalisierungsservice.
Segway und Ninebot: zwei Namen, eine einzige Einheit
Segway und Ninebot sind ein bisschen wie zwei Seiten derselben Medaille. Obwohl ihre Namen oft zusammen genannt werden, sind ihre Rollen in der Strategie der Gruppe klar voneinander getrennt. Der eine steht für High-End im westlichen Stil, der andere zielt auf Zugänglichkeit auf den asiatischen Märkten ab. Wir erklären Ihnen, wie dieses Duo hervorragend zusammenarbeitet.

Zwei Marken, zwei Positionierungen
Segway oder Ninebot? Manchmal ist es schwer, den Unterschied zu erkennen. Und das aus gutem Grund: Beide Namen existieren innerhalb desselben Unternehmens, haben aber klar definierte Rollen. Wie bereits erwähnt, ist Segway die Premium-Marke für die westlichen Märkte, mit einem sorgfältigeren Branding und einem hochwertigeren Image. Ninebot hingegen zielt auf den Einstiegsbereich und den asiatischen Markt ab, mit technisch oft sehr ähnlichen Modellen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass dieselben Merkmale unter zwei verschiedenen Namen zu finden sind, wobei nur das Logo, die Verarbeitung oder die mobile App von Modell zu Modell variiert.
Eine gemeinsame Technologieplattform
Hinter dieser Marketing-Unterscheidung verbirgt sich in Wirklichkeit eine einzigartige industrielle Plattform. Die Elektroroller von Segway und Ninebot werden auf denselben Linien mit denselben Motoren, denselben Batterien und denselben Fahrgestellen entwickelt. Diese Standardisierung ermöglicht es dem Unternehmen, effizienter zu produzieren und gleichzeitig die Kosten zu senken. Dadurch kann die Firma Einsparungen von bis zu 23 % pro Einheit erzielen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Der Elektroroller Ninebot MAX G2 und der Elektroroller Segway MAX G2 E haben genau dieselben technischen Spezifikationen. Der Unterschied? Er liegt im Namen und in der Verarbeitung.
Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität: Wie gut sind die Elektroroller von Segway?
Über den auf dem Lenker angebrachten Namen hinaus zählt vor allem, was der Elektroroller im Motor hat. Und in dieser Hinsicht hat Segway starke Argumente. Seit der Fusion mit Ninebot setzt die Marke ununterbrochen auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität ihrer Komponenten. Ein gewinnbringender Einsatz!

Hochwertige Komponenten
Wenn Sie auf einen Segway-Elektroroller steigen, spüren Sie sofort die Sorgfalt bei der Herstellung. Unter der Haube befinden sich leistungsstarke bürstenlose Motoren, hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Komponenten, die für Langlebigkeit ausgelegt sind. Die Modelle werden bis zu 10.000 km Ausdauer getestet und erfüllen strenge Normen wie UL2272, CE, RoHS und REACH. Mit anderen Worten: Robustheit und Sicherheit sind garantiert!
Erfahrungsbericht der Benutzer
Auf der Nutzerseite sind die Rückmeldungen insgesamt sehr positiv. Sie schätzen das Fahrverhalten, die Stabilität selbst auf unebenem Untergrund und die einfache Bedienung dank der mobilen App, mit der man den Akku überwachen, das Gerät verriegeln oder die Einstellungen anpassen kann. Einige kleine Nachteile gibt es dennoch: Im Winter kann die Reichweite leicht sinken, und der Kundendienst, obwohl in vielen Fällen effektiv, ist je nach Region noch verbesserungswürdig. Aber insgesamt ist der Ruf der Zuverlässigkeit wohlverdient!
Das digitale Ökosystem Segway / Ninebot: viel mehr als nur ein einfacher Roller
Heute ist die Wahl eines Elektrorollers nicht mehr nur eine Frage von Motor oder Reichweite. Es geht auch darum, ein echtes vernetztes Ökosystem zu übernehmen, bei dem Ihr Smartphone zum Gehirn Ihres Fahrzeugs wird. Und in diesem Bereich hebt sich die Segway-Ninebot Mobile App hervor: intuitiv, umfassend und regelmäßig aktualisiert, bereichert sie jede Fahrt durch die Verbindung von Komfort, Personalisierung und Sicherheit.

Steuern Sie alles von Ihrem Telefon aus
Dank einer schnellen Bluetooth-Verbindung bietet Ihnen die App Zugang zu einer Vielzahl nützlicher Funktionen:
• Intelligentes Armaturenbrett: Batterie, Geschwindigkeit, Entfernung, Status der Komponenten
• Fahrverlauf: Sehen Sie Ihre Strecken, Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit oder Ihre Fahrgewohnheiten ein
• Anpassbare Einstellungen: Fahrmodus, Beleuchtung, Höchstgeschwindigkeit usw.
• Sicherheitsverriegelung: deaktiviert die Beschleunigung und kann bei verdächtiger Bewegung einen Alarm auslösen
Eine flüssige Benutzeroberfläche, ins Französische übersetzt, die auch Anfängern die Handhabung erleichtert.
Vernetzte Sicherheit: ein aufmerksamer Co-Pilot
Bei bestimmten Modellen geht die App noch weiter mit intelligenten Schutzfunktionen:
• Echtzeit-Diebstahlwarnung mit mobiler Benachrichtigung
• Geographische Begrenzung (Geo-Fencing), um benachrichtigt zu werden, wenn der Roller eine definierte Zone verlässt
• Automatische Diagnose vor jeder Fahrt, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist
Diese Werkzeuge machen Ihren Roller nicht nur praktisch, sondern auch präventiv und beruhigend, besonders im städtischen Bereich.
Seinen Konkurrenten voraus?
Im Vergleich zu den Apps anderer konkurrierender Marken zeichnet sich die von Segway-Ninebot durch Folgendes aus:
• Eine klare Benutzeroberfläche und ein schlichtes Design
• Eine erweiterte Kompatibilität mit vielen Modellen
• Regelmäßige Updates zur Hinzufügung neuer Funktionen
• Eine anerkannte Softwarestabilität, selbst nach mehreren Jahren der Nutzung
Kurz gesagt, ein echter Vorteil, der die wahrgenommene Qualität der Segway-Produkte stärkt.
Häufig gestellte Fragen
Warum sieht man manchmal nur den Namen Ninebot auf bestimmten Tretrollern?
Ninebot ist die Gruppe, die Segway seit 2015 besitzt. Je nach Modell oder geografischem Gebiet kann das Produkt unter dem einen oder anderen Namen oder sogar unter beiden vermarktet werden. Dies ermöglicht der Gruppe, sich an die Erwartungen der verschiedenen Märkte anzupassen, ohne das Produkt grundlegend zu verändern.
Sind die Segway-Tretroller für den Straßenverkehr zugelassen?
Ja, die meisten für Europa bestimmten Modelle entsprechen den CE-Normen und sind auf 25 km/h begrenzt, gemäß der geltenden Gesetzgebung. Einige Modelle sind auch mit Lichtern, Reflektoren und einer Hupe ausgestattet, wie es die Vorschriften verlangen.
Bietet Segway Modelle für Kinder oder Anfänger an?
Ja. Die Segway-Ninebot-Reihe umfasst kompaktere, leichtere und gedrosselte Modelle für junge Nutzer, wie die ZING-Serie. Achtung: Auch diese Modelle müssen unter Aufsicht eines Erwachsenen und in sicheren Bereichen verwendet werden.
Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Segway-Tretrollers?
Bei normaler Nutzung kann ein gut gepflegter Segway-Roller zwischen 3 und 5 Jahren, oder sogar länger, halten. Dies hängt stark von der Art der Nutzung (gelegentlich oder täglich), den klimatischen Bedingungen und der Einhaltung der Ladezyklen ab.
Abschluss
Hinter dem Namen Segway verbirgt sich heute das gesamte Know-how von Ninebot, dem chinesischen Giganten der Mikromobilität. Diese Partnerschaft hat es der Marke ermöglicht, sich neu zu erfinden, ohne ihr technologisches DNA zu verlieren. Zuverlässig, robust und modern, begeistern die elektrischen Segway-Roller immer mehr Nutzer, die nach einem praktischen und sicheren Transportmittel suchen. Lust auf ein zertifiziertes Modell zum besten Preis? Besuchen Sie Weebot!