Praktisch, leistungsstark und umweltfreundlich haben sich die Ninebot Elektroroller als Referenz im Bereich der urbanen Mobilität etabliert (insbesondere die Modelle F3 Pro, ZT3 Pro usw.). Um das Beste daraus zu machen, ist die mobile App Ninebot by Segway ein echtes Muss. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihren Elektroroller zu verbinden, die Einstellungen anzupassen, seinen Zustand zu überwachen oder die Sicherheit zu verbessern. In diesem Artikel zeigt Ihnen Weebot wie Sie Ihren Ninebot Elektroroller per Smartphone konfigurieren.
Warum die Ninebot-App unverzichtbar geworden ist?
Heute haben fast alle Marken von Elektrorollern ihre eigene mobile App. Sie bietet nützliche Funktionen wie die Verfolgung der Fahrten oder das Fernverriegeln. Wir werden daher einen Überblick darüber geben, was die App Ninebot by Segway konkret bietet und warum sie herausragt.

Ein wichtiger Schritt, um Ihren Elektroroller freizuschalten
Schon bei der ersten Nutzung ist die Segway-Ninebot-App unverzichtbar: Sie ist notwendig, um Ihren Roller zu aktivieren. Ohne sie bleibt das Gerät auf 25 km/h begrenzt, je nach Modell sogar auf 4 oder 5 km/h. Daher muss man ein kleines Tutorial (mit Sicherheitsvideo) durchlaufen, um auf alle Funktionen zugreifen zu können. Die App ermöglicht auch die offizielle Registrierung Ihres Fahrzeugs, die Aktivierung der Herstellergarantie und die Nutzung zukünftiger Updates. Kurz gesagt, ein unverzichtbarer Schritt, um sicher und gemäß den Herstelleranweisungen zu starten.
Eine App, die als Cockpit dient
Sobald der Roller aktiviert ist, wird die App zu Ihrem echten Steuerzentrum. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer zugänglich. Sie verfolgen live die Geschwindigkeit, die Reichweite, die Kilometerleistung oder den Batteriezustand. Und in puncto Sicherheit haben Sie Zugriff auf praktische Optionen wie die Fernverriegelung oder Warnungen bei verdächtigen Bewegungen.
Schritte zum Verbinden und Aktivieren Ihres Elektrorollers
Die Ninebot by Segway App bietet viele Funktionen, aber zuerst müssen Sie sie mit Ihrem Roller verbinden. Keine Panik, die Schritte sind einfach zu befolgen. Wir führen Sie Schritt für Schritt, um die Kopplung stressfrei zu schaffen. Los geht's!
Bluetooth-Verbindung und Geolokalisierung
Nachdem die App installiert ist, denken Sie daran, Bluetooth und die Standortbestimmung auf Ihrem Smartphone zu aktivieren. Dadurch kann die App Ihren Roller in der Nähe erkennen. Öffnen Sie dann die App und klicken Sie auf „Fahrzeug suchen“. Ihr Modell sollte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wählen Sie es aus, um die Kopplung zu starten. Bei einigen Modellen ist möglicherweise ein Scan des QR-Codes am Vorbau erforderlich, um diesen Schritt abzuschließen.
Validierung der Kopplung
Sobald die Kopplung gestartet ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Oft muss gleichzeitig auf die Bremse und das Gaspedal gedrückt werden, um die Verbindung abzuschließen. Anschließend müssen Sie ein kurzes Sicherheitsvideo ansehen. Solange dieses nicht beendet ist, bleibt der Roller eingeschränkt und gibt einen Signalton von sich. Sobald das Video bestätigt wurde, wird die Geschwindigkeit freigegeben und der Signalton stoppt.
Einstellungen und Personalisierung über die Ninebot-App
Dank der Anwendung Ninebot By Segway können Sie Ihr Fahrerlebnis personalisieren: den Fahrmodus wählen, einen Geschwindigkeitsbegrenzer aktivieren, das Fahrzeug umbenennen, die Helligkeit anpassen usw. Die Möglichkeiten sind vielfältig und Sie können direkt von Ihrem Smartphone darauf zugreifen.

Fahrmodi: Eco, Standard, Sport
In der Segway-Ninebot-App können Sie zwischen drei Fahrmodi wählen, die für verschiedene Fahrstile konzipiert sind. Der Eco-Modus begrenzt die Geschwindigkeit, um die Batterie zu schonen, ideal für Anfänger oder das Fahren in der Stadt. Der Standard-Modus bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Leistung. Und für die Dynamischeren steigert der Sport-Modus die Reaktionsfähigkeit und ermöglicht je nach Modell Geschwindigkeiten von bis zu 25–30 km/h. All dies aktivieren Sie direkt in den Einstellungen. Bei einigen Modellen können Sie sogar mit einem Schieberegler die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigungsleistung nach Belieben anpassen.
Die anderen Anpassungsparameter
Über die Fahrmodi hinaus bietet die Anwendung weitere Einstellungen, um Ihnen ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten. Sie können beispielsweise Ihr Fahrzeug umbenennen, was praktisch ist, wenn Sie mehrere besitzen oder die Anwendung mit Angehörigen teilen.
Die Schnittstelle ermöglicht es Ihnen auch, die Lichteffekte für eine bessere Sichtbarkeit bei Nacht einzustellen. Und bei einigen Modellen kann das regenerative Bremssystem so angepasst werden, dass die Energierückgewinnung bei jedem Bremsvorgang maximiert wird.
Sicherheit und Diagnose über die Anwendung
Durch die Verwendung der Anwendung Ninebot By Segway gewährleisten Sie nicht nur die Sicherheit Ihres Elektrorollers, sondern können auch von einer präzisen Diagnose profitieren, um seine Leistung zu verbessern. In neueren Versionen der App haben Sie sogar Zugriff auf eine Funktion zur Kostenschätzung für Reparaturen, um sich besser auf die anfallenden Ausgaben vorzubereiten.

Fernverriegelung und Diebstahlalarm
Eine der beeindruckendsten Funktionen der Ninebot-App ist die Fernverriegelung. Einmal aktiviert, blockiert sie direkt den Motor und jeder Versuch, sich zu bewegen, löst einen akustischen Alarm und Vibrationen aus, die Diebstähle abschrecken. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie auch einen vierstelligen PIN-Code einrichten, der direkt am Roller über die Blinker- und Bremstasten eingegeben wird. Achtung jedoch: Einige Nutzer haben berichtet, dass, wenn der Roller direkt über die App eingeschaltet wird, diese Verriegelung umgangen werden kann. Das ist selten, aber es ist besser, sich dessen bewusst zu sein, um die Nutzung entsprechend anzupassen.
Leistungsüberwachung und Wartung
Die Ninebot-App bietet eine detaillierte Leistungsüberwachung, einschließlich Geschwindigkeit, zurückgelegter Strecke, verbleibender Reichweite sowie Höhenunterschied. Diese Daten können im CSV-Format exportiert werden, was praktisch ist, um die Entwicklung der Fahrten im Laufe der Zeit zu verfolgen. Außerdem werden Wartungswarnungen automatisch basierend auf dem Batteriezustand oder der Kilometerleistung gesendet.
In einigen neueren Versionen der App, wie der 4.2.7, ist sogar ein Werkzeug zur Kostenschätzung von Reparaturen integriert. Es basiert auf häufig auftretenden Fehlern und Nutzerfeedback, um eine realistische Schätzung zu bieten, obwohl die Preise je nach Region und Verfügbarkeit von Ersatzteilen variieren.
Kompatibilität der Anwendung mit den verschiedenen Ninebot-Modellen
Die Ninebot by Segway App ist ein echtes intelligentes Kontrollzentrum für Ihren Elektroroller. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Funktionen der App bei allen Modellen verfügbar sind. Je nach Version Ihres Ninebot Max G3 E Elektrorollers, ZT3 Pro, F3 Pro usw. können einige Optionen variieren oder sogar nicht unterstützt werden. Hier ist ein Überblick, um die Kompatibilitäten und Besonderheiten je nach Modellreihe besser zu verstehen.

Funktionen, die sich je nach Modell weiterentwickeln
Nicht alle Ninebot-Modelle bieten dieselben Einstellungen über die App an. Zum Beispiel ermöglichen einige Roller die Anpassung der Leistung der regenerativen Bremse oder die Konfiguration von benutzerdefinierten Lichteffekten, während andere sich auf einfachere Funktionen wie GPS-Tracking oder den Wechsel des Fahrmodus beschränken.
Zu den Optionen, die variieren können, gehören:
• Die Einstellung der Intensität der regenerativen Bremse
• Die Aktivierung eines anpassbaren Geschwindigkeitsbegrenzers
• Der Zugang zum "Parkmodus" oder zur intelligenten Verriegelung
• Die Feineinstellung der Beschleunigung oder Reaktionsfähigkeit
• Die Lichteffekte (anpassbare LEDs)
• Die Anzeige des genauen Batteriestands in Prozent (anstatt nur eines einfachen visuellen Indikators)
Am kompatibelsten Modelle: das volle Potenzial der App
Die neuesten oder hochwertigsten Modelle wie der Segway GT3 Pro Elektroroller oder die GT3 E-Version bieten eine nahezu vollständige Kompatibilität mit allen Funktionen der App. Sie nutzen die Anpassungsoptionen, die erweiterte Diagnose und manchmal sogar Sicherheitsupdates direkt über die Anwendung voll aus.

Begrenzte Funktionen bei älteren Modellen
Wenn Sie ein älteres oder Einsteigermodell besitzen, können einige Optionen in Ihrer Anwendung möglicherweise nicht angezeigt werden oder bleiben ausgegraut/unzugänglich. Dies ist insbesondere der Fall für:
• Die Modelle ES1 / ES2, oft in der Personalisierung eingeschränkt
• Ältere Versionen des Ninebot Max G30, vor bestimmten Updates
Das bedeutet nicht, dass Ihr Roller veraltet ist, sondern lediglich, dass einige erweiterte Funktionen eine neuere Hardware oder eine bestimmte Firmware-Version erfordern.
Überprüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf oder Update
Bevor Sie einen Ninebot-Tretroller kaufen (oder ein wichtiges Update der App durchführen), kann es nützlich sein:
• Das Benutzerhandbuch des Modells konsultieren
• Überprüfen Sie die Versionshinweise (Changelog) im Play Store oder App Store
• Den Ninebot-Kundendienst kontaktieren, um eventuelle Einschränkungen zu erfahren
Dies wird Ihnen unangenehme Überraschungen ersparen und eine optimale Kompatibilität zwischen Ihrem Fahrzeug und der mobilen Anwendung gewährleisten.
Was tun bei Problemen mit der Anwendung?
Es kann vorkommen, dass die App Ninebot By Segway auf Probleme stößt. In solchen Fällen sollte man nicht in Panik geraten und genau den Anweisungen folgen. Wie dem auch sei, es gibt immer eine Möglichkeit, Ihre App wieder zum Laufen zu bringen und weiterhin ihre Funktionen zu nutzen. Wir erklären Ihnen alles!

Wenn die App den Roller nicht erkennt…
Wenn die App Ihren Roller nicht erkennt, überprüfen Sie zunächst, ob Bluetooth und die Standortbestimmung auf Ihrem Smartphone aktiviert sind. Überprüfen Sie dann, ob der Roller nicht verriegelt ist, da dies die Kopplung blockieren kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der PIN-Code. Wenn ein Passwort festgelegt wurde, muss es direkt am Roller eingegeben werden. Schließlich kann es manchmal helfen, das Gerät und das Telefon neu zu starten, um die Verbindung wiederherzustellen.
Wie löst man häufige Fehler?
Es kommt vor, dass bestimmte Fehler die normale Nutzung der Anwendung verhindern. Ein fehlgeschlagenes Update, eine misslungene Kopplung oder ein falscher PIN-Code können alle den Zugriff auf die Hauptfunktionen blockieren. Und wenn Sie das Telefon wechseln, wird empfohlen, die Anwendung zu löschen, dann neu zu installieren und sich anschließend mit Ihrem bestehenden Konto erneut anzumelden.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine Web- oder PC-Version der Ninebot-App?
Nein, bis heute ist die Ninebot-App nur für Android- und iOS-Smartphones verfügbar. Es gibt keine offizielle Version für PC oder Webbrowser. Allerdings können bestimmte Daten (wie die Streckenverfolgung) für die Analyse auf anderen Plattformen exportiert werden.
Ist die Anwendung in mehreren Sprachen verfügbar?
Ja, die Ninebot by Segway App ist in vielen Sprachen übersetzt, darunter Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch usw. Die Sprachänderung erfolgt automatisch entsprechend der Sprache Ihres Smartphones.
Kann man die Einstellungen ändern, während der Roller fährt?
Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte Funktionen gesperrt, sobald der Roller in Bewegung ist. Zum Beispiel können Sie den Fahrmodus oder die Lichteffekte nicht bei mehr als wenigen km/h ändern. Um auf alle Optionen zugreifen zu können, muss man stehen oder sich in der Sicherheitsposition befinden.
Abschluss
Die Ninebot By Segway App ist weit mehr als nur ein Verbindungswerkzeug. Sie verwandelt Ihren Elektroroller in ein vernetztes Gerät, das sich an Ihre Fahrgewohnheiten anpasst, Sie bei Problemen warnt und Ihre Sicherheit im Alltag verbessert. Entdecken Sie jetzt alle Ninebot-Modelle, die bei Weebot erhältlich sind, und profitieren Sie ohne Verzögerung von den Vorteilen der mobilen App.