Um Ihr Navee Elektroroller voll auszunutzen, ist die mobile App eindeutig Ihr bester Verbündeter. Je nach Modell, das Sie besitzen, müssen Sie entweder die offizielle NAVEE-App oder die Mi Home-App von Xiaomi verwenden. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihren Elektroroller zu aktivieren, viele Einstellungen anzupassen und praktische Funktionen freizuschalten. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles: wie Sie Ihr Modell verbinden, wie Sie Ihren Roller über das Smartphone einstellen ? Und welche Einstellungen vorgenommen werden müssen?

Welche App soll ich für meinen elektrischen Scooter Navee verwenden?

Bevor Sie sich mit der Konfiguration Ihres elektrischen Navee-Rollers befassen, ist es notwendig zu wissen, welche Anwendung mit Ihrem Modell kompatibel ist. Dafür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: die offizielle NAVEE-App oder die Mi Home-App, die von Xiaomi entwickelt wurde. Die richtige Wahl garantiert Ihnen eine reibungslose Verbindung und den Zugang zu allen verfügbaren Funktionen.

Elektroroller Navee GT3 Max: Leistungsstark und Elegant - Weebot

Die NAVEE-App: Welche Modelle sind kompatibel?

Die NAVEE-App ist im App Store für iPhone und im Google Play Store für Android verfügbar. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Erlebnis zu personalisieren und Ihren Roller mit wenigen Klicks zu sichern. Wie bei dieser Art von App üblich, dient sie zunächst dazu, das Fahrzeug zu aktivieren, aber auch nützliche Optionen wie Energierückgewinnung oder Beleuchtung einzustellen. Was die Kompatibilität betrifft, funktioniert sie mit mehreren Modellen wie dem elektrischen Roller Navee ST3 Pro und der Version Navee S60

Wie verbindet man seinen Navee Elektroroller mit seinem Smartphone?

Bevor Sie auf die verschiedenen Einstellungen zugreifen oder überhaupt normal fahren können, müssen Sie Ihren elektrischen Scooter Navee zuerst mit Ihrem Smartphone verbinden. Dieser Schritt ist entscheidend, denn ohne Aktivierung über die App bleibt die Geschwindigkeit begrenzt und ein kontinuierlicher Signalton ertönt. So gehen Sie vor.

Die Schritte zur Bluetooth-Verbindung (NAVEE-App und Mi Home)

Das ist nicht schwer:

- Beginnen Sie damit, Ihren elektrischen Navee-Roller einzuschalten. Auf dem Armaturenbrett sollte ein kleines Bluetooth-Symbol blinken: Das bedeutet, dass er bereit ist, sich zu verbinden. 
- Aktivieren Sie dann Bluetooth auf Ihrem Telefon, öffnen Sie die passende App (NAVEE oder Mi Home) und klicken Sie auf „Gerät koppeln“ oder „Gerät hinzufügen“.
- Wählen Sie Ihr Trottinettmodell aus der Liste aus, und wenn Sie nach einem Code gefragt werden, keine Panik: Dieser befindet sich normalerweise im Handbuch oder direkt am Rahmen des Trottinetts. 
- Sobald die Kopplung erfolgreich ist, startet die App automatisch ein Sicherheitstutorial, das Sie unbedingt ansehen müssen. Wenn dies erledigt ist, hört der Signalton auf und Ihr Elektroroller ist endlich fahrbereit!

Wie führt man eine Abmeldung und eine Zurücksetzung durch?

Wenn Sie Ihren Elektroroller entkoppeln möchten, löschen Sie ihn einfach in der App. Und im Falle eines Fehlers oder einer schlechten Verbindung kann eine Zurücksetzung erforderlich sein. Um Bluetooth zurückzusetzen, halten Sie den Bremshebel gedrückt und drücken Sie fünfmal die Einschalttaste.

Wenn Sie jedoch die Werkseinstellungen wiederherstellen möchten, halten Sie die Bremse gedrückt und drücken Sie dann die Einschalttaste für sieben Sekunden. Ein Signalton bestätigt Ihnen, dass der Elektroroller in seinen Ursprungszustand zurückgesetzt wurde. Achtung: Diese Aktion löscht alle gespeicherten Daten, denken Sie also daran, diese zu übertragen!

Die über die Navee-App verfügbaren Einstellungen

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie sofort mit der Personalisierung über die App beginnen. Egal, ob Sie NAVEE oder Mi Home verwenden, es stehen mehrere Optionen zur Verfügung, um das Fahren an Ihre Vorlieben und Ihre täglichen Fahrten anzupassen. Wir erklären Ihnen alles in diesem Abschnitt!

Elektroroller Navee V50i PRO: Ausdauernd und Ultra-Leicht - Weebot

Geschwindigkeit und Fahrmodi

Sie wissen sicher, dass die meisten elektrischen Navee-Tretroller drei Fahrmodi anbieten: Eco, Standard und Sport. Diese beeinflussen direkt die vom Motor abgegebene Leistung und die maximale Geschwindigkeit des Geräts. Bei einigen Modellen wie dem elektrischen Navee GT3 MAX Tretroller können Sie beispielsweise bis zu 32 km/h (auf privaten Straßen) fahren.

Komfort & Sicherheit

In puncto Komfort ermöglicht Ihnen die Anwendung, das Niveau der regenerativen Bremsung anzupassen. Eine mehr als nützliche Einstellung, wenn Sie die Reichweite optimieren und gleichzeitig das Bremsen sanfter gestalten möchten. Anschließend können Sie den Tempomat ein- oder ausschalten. Und um Ihre Sicherheit beim Fahren in der Nacht zu erhöhen, stehen ultra-umfassende Beleuchtungsoptionen zur Verfügung: Frontscheinwerfer, Rücklichter, Blinker sowie personalisierte Lichteffekte bei bestimmten Modellen wie der ST3 Pro.



Meilleur rapport qualité/prixÉtanche IPX7Einsparung €100.00
Trottinette Électrique Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - WeebotTrottinette Électrique Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - Weebot
Inöe E-Scooter Inöe Sweemie 2: Wasserdicht und Zuverlässig
Sonderpreis€699.00 Normalpreis€799.00
Auf Lager


Intelligente und vernetzte Funktionen

Neben den klassischen Einstellungen machen einige intelligente Funktionen, die von den NAVEE-Apps und Mi Home angeboten werden, die Nutzung Ihres Tretrollers noch praktischer und sicherer. Sie sind darauf ausgelegt, Ihnen das Leben zu erleichtern und Ihr Gerät unter allen Umständen zu schützen. Hier sind sie!

komfortabler und leistungsstarker elektrischer Navee-Roller

Fernverriegelung und -entriegelung

Die Navee- oder Mi Home-App ermöglicht es Ihnen, Ihren Elektroroller aus der Ferne zu verriegeln, wodurch der Motor direkt blockiert und die Stromversorgung unterbrochen wird (außer für das Bluetooth-Symbol und das Schloss-Symbol, die natürlich sichtbar bleiben).

Im Falle eines Versuchs, das Gerät zu bewegen, kann ein akustischer Alarm ausgelöst werden, begleitet von einer Benachrichtigung auf Ihrem Telefon, um Sie vor einem Einbruch zu warnen. Eine besonders nützliche Funktion an öffentlichen Orten. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass sie viel Energie verbraucht, selbst im Ruhezustand. Daher wird ihre Nutzung über längere Zeiträume nicht empfohlen, da sonst Ihre Batterie vollständig entladen werden könnte.

Echtzeit-Datenverfolgung und Wartung

Dank der Anwendung haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Echtzeitinformationen: Batteriestand, Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke sowie Warnungen bei Systemfehlern. Sie erhalten auch Wartungsbenachrichtigungen, wie Erinnerungen zum Aufpumpen der Reifen oder Warnungen zur Batterietemperatur.

Und bei einigen Modellen überwacht und passt ein intelligentes BMS (Battery Management System) automatisch die Batterieleistung an, um deren Lebensdauer zu verlängern und maximale Sicherheit während Ihrer Fahrten zu gewährleisten!

Mit der App behalten Sie viele nützliche Informationen in Echtzeit im Blick: Batteriestand, Geschwindigkeit, zurückgelegte Kilometer und sogar Warnungen bei Systemfehlern. Sie sendet Ihnen auch Erinnerungen für die Wartung, wie zum Beispiel daran zu denken, die Reifen aufzupumpen oder die Batterietemperatur zu überwachen. Und bei einigen Modellen haben Sie sogar ein intelligentes BMS (Battery Management System), das die Batterie für Sie verwaltet: Es optimiert die Leistung, verlängert die Lebensdauer und sorgt bei jeder Fahrt für Ihre Sicherheit!

Schutz personenbezogener Daten: Was Ihre Navee (oder Mi Home) Roller-App sammelt

Wenn Sie ihren elektrischen Navee-Roller mit der mobilen App (NAVEE oder Mi Home) verbinden, werden automatisch bestimmte persönliche Daten erfasst, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes zu gewährleisten. Das ist bei dieser Art von vernetzter App zu 100 % normal, aber es ist besser, genau zu wissen, was Sie teilen... und wie Sie die Datenschutzeinstellungen nach Belieben anpassen können.

Elektrischer Roller Navee V25i PRO: Agil und ultraleicht - Weebot

Welche Daten werden von der Anwendung Navee oder Mi Home gesammelt?

Die Navee E-Scooter-App (ähnlich wie Mi Home für bestimmte Modelle) sammelt verschiedene Arten von Informationen, darunter:
•    GPS-Standortdaten, wenn Sie Navigations-, Sicherheits- oder Fahrverlaufsfunktionen aktivieren,
•    Fahrstatistiken: Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, verbleibende Reichweite, verwendeter Fahrmodus (Eco, Sport…),
•    Technische Daten: Seriennummer, Batteriestatus, Systemfehler, Status der Bluetooth-Konnektivität.
Diese Daten ermöglichen es der Anwendung, Ihr Benutzererlebnis zu optimieren: Wartungsbenachrichtigungen, intelligentes Sperren, Anpassung der Einstellungen, Echtzeit-Tracking… Nichts Überflüssiges, aber immer gut zu wissen.

Wie verwaltet man die Datenschutzeinstellungen?

Sie behalten die Kontrolle über die meisten geteilten Daten. So passen Sie die Datenschutzeinstellungen in der Navee- oder Mi Home-Roller-App an:

•    Deaktivieren Sie den Zugriff auf die Geolokalisierung direkt in den Einstellungen Ihres Smartphones, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fahrten aufgezeichnet werden,
•    Begrenzen Sie die Datenerfassung in den Einstellungen der App, die oft über Ihr Profil oder den Reiter „Mein Konto“ zugänglich sind,
•    Deaktivieren Sie intelligente Benachrichtigungen, wenn Sie keine Wartungs- oder Fahranalysewarnungen erhalten möchten.
Zu beachten: Einige für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb des Elektrorollers wesentliche Daten können nicht deaktiviert werden (zum Beispiel Batteriealarme oder Systemfehler).

Wo kann die offizielle Datenschutzrichtlinie eingesehen werden?

Egal, ob Sie die NAVEE-App oder die Mi Home-App (Xiaomi) verwenden, Sie können jederzeit deren Online-Datenschutzrichtlinie einsehen. So können Sie genau erfahren:

•    welche Daten gesammelt werden,
•    wie sie gespeichert werden,
•    an die sie weitergegeben werden können,
•    und welche Rechte Sie haben (Zugriff, Löschung, Widerspruch…).
Kurz gesagt: Um Ihren vernetzten Navee-Roller voll auszunutzen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen, vergessen Sie nicht, einen Blick in die Einstellungen der App zu werfen. Ein guter Reflex, um sorgenfrei zu fahren!

Bluetooth-Verbindung: Häufige Probleme und schnelle Lösungen

Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Navee-Roller über die App mit Ihrem Smartphone zu verbinden? Keine Panik, das ist ein häufiges Problem, und in den meisten Fällen lässt es sich in wenigen Sekunden beheben. Hier ist ein Mini-FAQ mit den häufigsten Fragen... und vor allem konkreten Lösungen.

Verbindung elektrische Tretroller Navee

Mein elektrischer Scooter Navee erscheint nicht in der Geräteliste. Was soll ich tun?

- Überprüfen Sie, ob der Roller eingeschaltet ist und ob das Bluetooth-Symbol auf dem Armaturenbrett blinkt.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon aktiviert ist und die App die Berechtigung hat, darauf zuzugreifen.
- Starten Sie die App und/oder das Telefon neu, das reicht oft aus, um die Erkennung zu entsperren.
Tipp: Wenn das Gerät bereits mit einem anderen Telefon verbunden ist, muss es zuerst getrennt werden, bevor es mit einem neuen gekoppelt wird.

Ich sehe einen Fehlercode bei der Anmeldung. Was bedeutet das?

Meistens handelt es sich um einen Code, der mit der Aktivierung des Elektrorollers oder einem Kopplungsfehler zusammenhängt:
•    Fehler 03 oder 07 : Der Scooter ist bereits mit einem anderen Konto/einer anderen App verbunden. Er muss zuerst von diesem Konto entfernt werden.
•    Fehler 15 oder 21 : unvollständiges oder fehlgeschlagenes Update → versuchen Sie, den Update-Vorgang erneut zu starten.
•    PIN-Code erforderlich : oft standardmäßig 000000 oder 123456 (ansonsten auf dem Rahmen oder im Handbuch angegeben).

Kann ein anderes Bluetooth-Gerät eine Störung verursachen?

Ja, besonders wenn Sie sich in einer sehr vernetzten Umgebung befinden (Bluetooth-Kopfhörer, Smartwatches, Autos, Lautsprecher...).

- Deaktivieren Sie vorübergehend andere Bluetooth-Verbindungen in Ihrer Umgebung (oder zumindest auf Ihrem eigenen Telefon), um das Koppeln zu erleichtern.
- Nähern Sie sich physisch dem Roller, um Signalverluste zu vermeiden. 

Übersichtstabelle: Häufige Probleme und schnelle Lösungen

Aufgetretenes Problem

Schnelle Lösung

Der Roller erscheint nicht in der App

Überprüfen, ob Bluetooth aktiviert ist + Roller eingeschaltet

Verbindungsfehlercode

Siehe Bedeutung im Handbuch / Zurücksetzen

Unbekannter PIN-Code

Versuchen Sie 000000 oder 123456 / Auf den Rahmen schauen

Langsame oder instabile Verbindung

App neu starten / Andere BT-Geräte deaktivieren

Die App stürzt beim Start ab

App aktualisieren / OS-Kompatibilität prüfen

 

Abschluss

Ob Sie die NAVEE-App verwenden oder Mi Home, Ihr Smartphone wird zur Erweiterung des Armaturenbretts Ihres Elektrorollers. Aktivierung, Einstellungen, Sicherheit, Wartung: Alles läuft über die App für eine einfachere, individuellere und vor allem sicherere Nutzung. Und wenn Sie sich auf das Navee-Erlebnis einlassen möchten, besuchen Sie Weebot und finden Sie Ihren nächsten urbanen Begleiter!