Haben Sie nach jeder Fahrt mit dem Elektrofahrrad Rückenschmerzen? Schmerzhafte Handgelenke, ziehende Knie und dieses Gefühl schneller Ermüdung? Der Schuldige ist vielleicht einfacher, als es scheint: die Größe Ihres Elektrofahrrads. Zu groß oder zu klein, ein schlecht angepasster Rahmen kann jede Fahrt zur Qual machen. Und doch reichen ein paar gut gewählte Zentimeter aus, um alles zu verändern.
Weebot gibt Ihnen den vollständigen Leitfaden zur Auswahl der idealen Größe Ihres Fahrrads. Ob Sie in der Stadt, in den Bergen oder auf der Straße fahren, wir geben Ihnen alle Schlüssel, um Ihr Gefährt an Ihre Körperform, Ihren Fahrstil und Ihre Ziele anzupassen!

Warum ist es entscheidend, die richtige Größe für ein Elektrofahrrad zu wählen?

Bevor wir über Zahlen und Tabellen sprechen, lassen Sie uns zunächst verstehen, warum die Rahmengröße ein so entscheidender Punkt ist. Im Gegensatz zu dem, was viele denken, ist es kein technisches Detail: Es ist die Grundlage für Ihren Komfort, Ihre Leistung... und Ihre Sicherheit.

gute Größe Elektrofahrrad

Komfort, Leistung und Gesundheit: ein untrennbares Trio

Ein elektrisches Stadtrad, ein elektrisches Mountainbike oder ein elektrisches Rennrad, egal welche Wahl Sie treffen, Komfort-, Leistungs- und Gesundheitsfragen bilden ein untrennbares Trio. Vernachlässigen Sie diese Elemente niemals. 
Ein schlecht angepasstes Elektrofahrrad = der Körper kompensiert. Und wo es Kompensation gibt, gibt es Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, vorzeitige Ermüdung. Knie, Hüften, Rücken, Handgelenke... alles ist betroffen! Ein zu kleiner Rahmen begrenzt die Streckung Ihrer Beine, während ein zu großer Rahmen Sie ständig zum Strecken zwingt.

Ergebnis: Verlust der Tretleistung, weniger Kraft und verkürzte Ausfahrten aufgrund von Energiemangel oder anhaltenden Schmerzen. Im Gegensatz dazu bietet Ihnen ein E-Bike in der richtigen Größe eine fließende, natürliche Haltung, die Ihre Anstrengungen optimiert und es Ihnen ermöglicht, länger, weiter und mit viel mehr Freude zu fahren.

Die Sicherheitsrisiken eines schlecht angepassten Rahmens

Ein falsch dimensioniertes Elektrofahrrad macht Sie nicht nur müde: Es kann auch gefährlich werden. Zum Beispiel erschwert ein zu großer Rahmen Notbremsungen oder schnelle Anfahrten, besonders in der Stadt. Ist es zu klein, schränkt es Ihre Bewegungen ein und verringert Ihre Kontrolle, insbesondere in Kurven oder bei technischen Abfahrten. Das Gleichgewicht wird instabil, die Manövrierfähigkeit nimmt ab, und Ihre Reflexe sind weniger effektiv. Ein Elektrofahrrad in Ihrer Größe hingegen ermöglicht es Ihnen, unter allen Umständen die Kontrolle zu behalten... und das ist nicht verhandelbar.

Wie misst man seine Körperform, um die richtige Wahl zu treffen?

Sie denken, Ihre Körpergröße reicht aus, um ein passendes Elektrofahrrad auszuwählen? Die Antwort ist nein! Der Schlüssel zu einer guten Passform ist vor allem die Messung der Schrittlänge. Diese Angabe ermöglicht es, die ideale Rahmengröße genau zu bestimmen, viel effektiver als die allgemeine Körpergröße.

die Größe seines Elektrofahrrads wählen

Taille vs Schrittlänge: Warum sind diese Informationen wichtig?

Die Schrittlänge ist die Grundlage für eine gute Berechnung. Um sie zu ermitteln, stellen Sie sich barfuß mit dem Rücken an eine Wand, die Füße etwa 20 cm auseinander. Schieben Sie dann ein festes Buch zwischen Ihre Beine, flach an Ihr Perineum gedrückt, als würde es einen Sattel simulieren. Messen Sie anschließend mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zur Oberkante des Buches. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um einen zuverlässigen Durchschnitt zu erhalten.

Diese Methode vermeidet häufige Fehler, die mit der Haltung, der Kleidung oder dem Fehlen eines Assistenten zusammenhängen. Und genau diese Präzision ermöglicht es Ihnen, die Berechnungsformeln für ein elektrisches Rennrad, ein elektrisches Stadtrad oder ein Mountainbike anzuwenden.

Reichweite, Stapelhöhe, Überstandshöhe: die fortgeschrittenen Maße, die man kennen sollte

Für regelmäßige Radfahrer oder diejenigen, die mit E-Bikes fahren, gibt es weitere Maße, die die Auswahl verfeinern. Der „Reach“ entspricht dem horizontalen Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Tretlagers und dem oberen Ende des Steuerrohrs. Er bestimmt somit die Reichweite zum Lenker.

Der "Stack" hingegen stellt die Höhe zwischen dem Tretlager und demselben oberen Punkt dar: Es ist der vertikale Indikator. 

Was die "Standover-Höhe" betrifft, so handelt es sich um die Höhe des Oberrohrs über dem Boden. Dies ist die Distanz, die Sie überwinden müssen, wenn Sie das Elektrofahrrad übersteigen. Diese Messung ist entscheidend, um Ungleichgewichte oder Behinderungen im Stillstand zu vermeiden.

Diese drei Dimensionen ermöglichen es, Ihr Elektrofahrrad an Ihre Körperform sowie an Ihren Fahrstil anzupassen. Sie sind besonders nützlich, um einen sportlichen Rahmen, ein Pedelec oder für Personen mit einer atypischen Körperform auszuwählen.



Confortable/PolyvalentEinsparung €200.00
Vélo Électrique Biplace Cargo Garrett Miller City : Confortable et Multifonctionnel - WeebotVélo Électrique Biplace Cargo Garrett Miller City : Confortable et Multifonctionnel - Weebot
Garrett Miller E-Bike Biplace Cargo Garrett Miller City: Komfortabel und Multifunktional
Sonderpreisab €2,490.00 Normalpreis€2,690.00
Nachschub kommt bald


Wie berechnet man die ideale Größe je nach Art des Elektrofahrrads?

Jetzt, da Sie Ihre Schrittlänge genau gemessen haben, kommen wir zu den Berechnungen. Jeder Typ von Elektrofahrrad hat seine eigenen Standards in Bezug auf die Rahmengeometrie und somit seine eigenen Formeln. Diese Koeffizienten ermöglichen es Ihnen, eine zuverlässige Schätzung der idealen Rahmengröße entsprechend Ihrer Nutzung zu erhalten.

ideale Größe E-Bike

Die wichtigsten Formeln nach Art des Elektrofahrrads

Für ein elektrisches Rennrad ist die Formel einfach: Multiplizieren Sie die Schritthöhe (in cm) mit 0,66. Für ein Mountainbike sind es 0,59. Wenn Sie hauptsächlich in der Stadt fahren, verwenden Sie den Koeffizienten 0,65. Schließlich empfehlen wir bei E-Bikes, die oft schwerer sind und eine andere Geometrie haben, eine leichte Anpassung nach unten. Zum Beispiel bevorzugen Sie für ein urbanes Pedelec 0,63.

Diese Formeln geben Ihnen eine erste Schätzung, müssen aber immer mit den von den Marken bereitgestellten Vergleichstabellen abgeglichen werden. Einige legen Wert auf Komfort, andere auf Leistung, und die Größen können leicht variieren.

Übersetzungstabellen

Tabelle — Elektrisches Rennrad (Formel: Schrittlänge × 0,66)

Benutzergröße

Innennaht (cm)

Rahmengröße (cm)

Rahmengröße (Standard)

1,55 m bis 1,60 m

70 bis 75

46 bis 49

Größe

1,60 bis 1,65 m

75 bis 78

49 bis 51

S

1,65 m bis 1,70 m

78 bis 81

51 bis 53

S/ M

1,70 bis 1,75 m

81 bis 84

53 bis 55

M

1,75 m bis 1,80 m

84 bis 87

55 bis 57

M/ L

1,80 bis 1,85 m

87 bis 90

57 bis 59

L

1,85 bis 1,90 m

90 bis 93

59 bis 61

XL

1m90 und +

93 und älter

61 und älter

XXL

 

Tabelle — MTB (Formel: Schrittlänge × 0,59)

Benutzergröße

Innennaht (cm)

Rahmengröße (cm)

Standardgröße

1,55 m bis 1,60 m

70 bis 75

41 bis 44

S

1,60 bis 1,70 m

75 bis 80

44 bis 47

M

1,70 m bis 1,80 m

80 bis 85

47 bis 50

M/ L

1,80 bis 1,90 m

85 bis 90

50 bis 53

L

1m90 und +

90 bis 95

53 bis 56

XL

 

Tabelle — Elektrisches Stadtrad (Formel: Schrittlänge × 0,65)

Benutzergröße

Innennaht (cm)

Rahmengröße (cm)

Standardgröße

1,55 m bis 1,60 m

70 bis 75

45 bis 48

S

1,60 bis 1,70 m

75 bis 80

48 bis 52

M

1,70 m bis 1,80 m

80 bis 85

52 bis 55

M/ L

1,80 bis 1,90 m

85 bis 90

55 bis 58

L

1m90 und +

90 bis 95

58 bis 61

XL

 

Tabelle — Elektrische Fahrräder (Formel: Schrittlänge × 0,63)

Benutzergröße

Innennaht (cm)

Rahmengröße (cm)

Standardgröße

1,55 m bis 1,65 m

70 bis 78

44 bis 49

S

1,65 bis 1,75 m

78 bis 83

49 bis 52

M

1,75 m bis 1,85 m

83 bis 88

52 bis 56

L

1,85 m und mehr

88 bis 94

56 bis 60

XL

 

Der Einfluss der Geometrie des Elektrofahrrads auf den Komfort

Wenn Sie ein Elektrofahrrad auswählen, ist die Rahmengröße nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor. Die Geometrie des Rahmens, also die Anordnung der verschiedenen Teile des Elektrofahrrads, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für den Komfort, die Leistung und die Handhabung Ihres Gefährts. Eine Geometrie, die an Ihre Körperform und Ihren Fahrstil angepasst ist, kann den Unterschied zwischen einem angenehmen und einem unbequemen oder sogar gefährlichen Elektrofahrrad ausmachen.

Aero S 30km/h - Weebot

Die Länge des oberen Rohrs: Ihr Komfort auf gerader Strecke

Das Oberrohr ist eine der wichtigsten Maße der Rahmengeometrie und beeinflusst direkt die Position Ihres Oberkörpers. Eine zu kurze Oberrohrlänge zwingt Sie zu einer zu aufrechten Haltung, was zu Schmerzen im Rücken und in den Handgelenken führen kann, während eine zu lange Länge Sie dazu bringt, sich zu weit nach vorne zu beugen, was den unteren Rücken und die Schultern stärker belastet. Das Gleichgewicht dieser Länge ist entscheidend, um eine natürliche Fahrposition zu finden, die sowohl Komfort als auch Pedaleffizienz maximiert.

Der Lenkkopfwinkel: die Kunst des Gleichgewichts zwischen Stabilität und Agilität

Der Lenkwinkel (oder Steuerrohrwinkel) spielt eine entscheidende Rolle für die Handhabung des Elektrofahrrads. Ein weiter Winkel (in der Regel etwa 71-73°) fördert die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und auf technischen Abfahrten, während ein engerer Winkel (75° und mehr) mehr Wendigkeit bietet, was besonders bei Renn-Elektrofahrrädern oder für Fahrer, die schnelle Richtungswechsel mögen, gefragt ist. Der Winkel der Gabel beeinflusst somit nicht nur die Stabilität, sondern auch die Reaktionsfähigkeit des Fahrrads auf Hindernisse und enge Kurven.

Die Höhe des Tretlagergehäuses: ein Schlüsselfaktor für eine bessere Effizienz

Die Höhe des Tretlagergehäuses, also der Abstand zwischen dem Boden und dem Mittelpunkt des Tretlagers, beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz des Pedalierens. Ein zu niedriges Gehäuse kann das E-Bike instabil machen, besonders in Kurven, und kann bei engen Manövern zu Bodenkontakt führen. Umgekehrt kann ein zu hohes Gehäuse das Fahren weniger stabil und weniger effizient machen, da es den Winkel Ihres Pedalierens verändert. Einen Kompromiss zwischen diesen beiden Extremen zu finden, ist entscheidend, um die Leistung des E-Bikes zu optimieren und gleichzeitig maximalen Komfort zu gewährleisten.

E-Bike-Kurbel

Der Einfluss der Geometrie auf Ihren Fahrstil

Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass die Geometrie des Elektrofahrrads entsprechend Ihrem Fahrstil gewählt werden sollte. Wenn Sie eher ein Stadtfahrer sind, bevorzugen Sie wahrscheinlich eine Geometrie, die es Ihnen ermöglicht, bequem in aufrechter Position zu fahren. Wenn Sie hingegen ein sportlicher Radfahrer oder Mountainbike-Liebhaber sind, wird die Rahmengeometrie eher auf Agilität und Reaktionsfähigkeit ausgerichtet sein, um sich auf unterschiedlichen Geländearten zurechtzufinden. Eine angepasste Geometrie garantiert nicht nur besseren Komfort, sondern auch ein angenehmeres und leistungsfähigeres Fahrverhalten.

Abschluss

Sie haben es verstanden: Die richtige Wahl der Größe Ihres Elektrofahrrads ist die Grundlage für eine komfortable, leistungsfähige und schmerzfreie Nutzung. Ihre Schrittlänge zu berücksichtigen, die Besonderheiten Ihrer Nutzung zu verstehen und die Einstellungen anzupassen, sind alles wesentliche Schritte, um sorgenfrei zu radeln.
Benötigen Sie persönliche Beratung? Bei Weebot helfen wir Ihnen, das E-Bike zu finden, das perfekt zu Ihrer Größe und Nutzung passt. Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie in unser Geschäft, um unsere Modelle zu testen und das zu finden, das wirklich zu Ihnen passt!