Weebot präsentiert Ihnen seine Helmkollektion für Elektroroller
Der Helm, der Sie am besten schützt, ist der, den man immer bei sich trägt! Entdecken Sie unsere Auswahl an Helmen und Zubehör für Elektroroller, die den europäischen Normen entsprechen, um sicher auf der Straße zu fahren.
Ist es verpflichtend, einen Helm zu tragen, um mit dem Elektroroller zu fahren?
Um klar und knapp zu antworten, ist das Tragen eines Helms auf dem Elektroroller in der Stadt nicht verpflichtend. Aber für mehr Sicherheit können wir Ihnen nur empfehlen, einen Helm auf dem Elektroroller zu tragen. Selbst wenn Sie vorsichtig auf der Straße sind, können andere Fahrzeuge, denen Sie begegnen, dies nicht sein, und ein Elektroroller ist neben seiner relativ kleinen Größe nicht gegen Stöße geschützt. Es wird daher dringend empfohlen, einen Helm zu tragen, um sicher mit dem Elektroroller zu fahren. Um sicherzugehen, dass Sie das geltende Gesetz einhalten, können Sie unseren Artikel lesen, um zu erfahren, wann der Helm auf dem Elektroroller verpflichtend ist.
Was sagt die Regulierung?
Die neueste Regulierung bis heute wurde im September 2023 veröffentlicht. Das Gesetz besagt, dass der Helm nicht verpflichtend ist, wobei Kinder unter 12 Jahren nicht auf einem Elektroroller fahren dürfen. Aber angesichts des immer größer werdenden Zustroms von Elektrorollern in Deutschland könnte sich dies in den kommenden Jahren ändern, damit alle auf der Straße geschützt sind. Immer mehr Radfahrer tragen Helme, wenn sie auf ihr Fahrrad steigen. Die Bewegung sollte dann logischerweise denselben Weg für die Nutzer von Elektrorollern einschlagen.
Wie sieht es mit der Versicherung aus?
Die letzte Regelung besagt auch, dass eine Versicherung nun verpflichtend ist, um mit dem Elektroroller zu fahren. Diese Versicherung muss mindestens die Haftpflicht abdecken. Diese Deckung umfasst alle Schäden, die einer dritten Person sowie deren Fahrzeug zugefügt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass jedes Fahrzeug seine eigene Versicherung haben muss. Wenn Sie also mehrere Elektroroller besitzen, müssen Sie für jeden Elektroroller eine Versicherung abschließen.
Langfristig ist es daher wahrscheinlich, dass die Versicherer ihre Tarife erhöhen, wenn Elektroroller-Nutzer keinen Helm tragen. Laut dem Versicherer Luko würden 40 % der Verletzungen bei Elektrorollern am Kopf auftreten. Wenn dies zusätzliche Kosten verursacht, kann diese Versicherung auch einen Elektroroller-Diebstahl abdecken. Sehr nützlich, wenn Sie in einen Elektroroller zu einem hohen Preis investieren.

Welche weiteren Ausrüstungen sind verpflichtend, um mit dem Elektroroller zu fahren?
Weitere Zubehörteile sind unerlässlich, um mit dem Elektroroller zu fahren. Die Warnweste ist verpflichtend, wenn man bei schlechten Lichtverhältnissen fährt. Denken Sie also daran, sich gut auszurüsten, wenn Sie nachts fahren müssen oder einfach nur im Winter nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen. Da die Nacht schnell hereinbricht, ist es sinnvoll, gut vorbereitet zu sein und sich richtig auszurüsten, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten.
Die anderen Pflichtausrüstungen sind in der Regel bereits beim Kauf eines neuen Elektrorollers für Erwachsene vorhanden. Seit 2020 müssen diese Fahrzeuge mit einem weißen Frontscheinwerfer, einem roten Rücklicht, Reflektoren (oder reflektierenden Streifen) an den Seiten des Elektrorollers sowie einer nicht-elektrischen Klingel ausgestattet sein. Wenn Sie Ihr Fahrzeug vor diesem Datum gekauft haben, ist es notwendig, sich diese Zubehörteile selbst zu besorgen, falls Ihr Elektroroller sie nicht besitzt, andernfalls droht eine Geldstrafe von 38 Euro.
Welche verschiedenen Arten von Helmen gibt es für Elektroroller?
Mehrere Arten von Helmen sind verfügbar , um mit dem Elektroroller zu fahren. Aber die Frage, die sich die meisten Nutzer eines Elektrorollers stellen, ist: Welchen Helm für den Elektroroller wählen ? Denn tatsächlich kennt jeder die Helme für Fahrrad oder Motorrad, aber gibt es spezielle Helme für Elektroroller?
Nicht wirklich. Aber welcher Helmtyp passt zu Elektroroller-Fahrern? Wenn es keine speziellen Helme für Elektroroller gibt, liegt das einfach daran, dass die verschiedenen Helmtypen auf dem Markt perfekt für das Fahren mit dem Elektroroller geeignet sind.
Wie bei jeder Ausrüstung hängt die Wahl des Helms von den eigenen Bedürfnissen ab. Einige Helme sind besser für Geschwindigkeit geeignet, andere für Fahrten bei Nacht, für das Fahren off-road oder einfach für urbane Fahrer usw. Es ist wichtig, dass der Helm, den Sie wählen, zu Ihnen passt, damit Sie ihn bei Ihren Fahrten mit dem Elektroroller nicht beiseitelegen.
Der Fahrradhelm
Leicht und kompakt sind Fahrradhelme bestens für die Nutzung mit einem Elektroroller geeignet. Wenn Ihr Hauptauswahlkriterium die Leichtigkeit ist, sind sie die komfortabelste Option für Sie.
Es sind sehr viele Modelle erhältlich, von faltbaren Helmmodellen, um sie in einer kleinen Tasche zu verstauen, bis hin zu Modellen mit LED-Leuchten auf der Rückseite, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu optimieren. Die Preisspanne der Fahrradhelme kann je nach den gewünschten Optionen variieren.
Im Gegenzug sind Fahrradhelme die am wenigsten schützenden Helme für Elektroroller. Vor allem, wenn Sie vorhaben, die auf öffentlichen Straßen erlaubten 25 km/h zu überschreiten. Das bedeutet nicht, dass der Schutz schlecht ist, sondern nur, dass andere Helmtypen den Kopf effektiver abdecken. Aber über den rein sicherheitsrelevanten Aspekt hinaus sollten Sie nicht vergessen, dass der Helm, der am besten schützt, vor allem der ist, den man bei jeder Fahrt mit dem Elektroroller ohne Zögern trägt.
Der Snowboard- oder Skateboardhelm
Der Snowboard- oder Skateboardhelm ist zweifellos die am besten geeignete Wahl für den Elektroroller. Sowohl in Bezug auf Komfort als auch Sicherheit sind dies die Helme, die den besten Kompromiss bieten. Neben Fahrradhelmen verfügen sie über einen verstärkten Schutz am Hinterkopf sowie an den Seiten bis zu den Ohren.
Einige Modelle sind sogar ausgestattet mit Visier um Sie besser vor dem Wind zu schützen. Wenn Sie nicht zögern, mit Ihrem leistungsstarken Elektroroller die erlaubten 25 km/h zu überschreiten, kann dies eine ausgezeichnete Wahl sein, um die Leichtigkeit eines Helms (wie bei Fahrradhelmen) zu bewahren und gleichzeitig Ihre Sicherheit zu maximieren.
Aus einer harten ABS- und Polycarbonatschale gefertigt, werden Snowboardhelme hohen Stoßtests unterzogen.
Ein weiterer großer Vorteil des Snowboardhelms ist, dass er besser belüftet ist als ein Motorradhelm, damit Ihr Schädel atmen kann. So ist es möglich, den Helm das ganze Jahr über mit Komfort und Sicherheit zu tragen.
Der Cross-Helm
Vor allem für den Offroad-Einsatz konzipiert, eignet sich der Cross-Helm vor allem für Offroad-Enthusiasten mit ihrem Elektroroller. Das Fahren auf unebenen und unbefestigten Wegen unterscheidet sich stark von einer klassischen urbanen Strecke. Hindernisse und verschiedene Erschütterungen können zu mehr Stürzen mit dem Elektroroller führen.
Mit einem verlängerten Kinnriemen, um Stöße von vorne besser abzufangen, ist der Cross-Helm für sportliches Fahren geeignet. Gut belüftet, um Schwitzen zu vermeiden, sind diese Helme nicht mit einem Visier ausgestattet. Es ist daher notwendig, in eine abnehmbare Maske oder eine Brille zu investieren, um Staub und mögliche Projektile zu vermeiden.
Der Motorradhelm
Der Motorradhelm ist der schützendste, bietet optimalen Schutz für Kopf und Nacken, ist aber auch schwer und sperrig, wenig geeignet für Elektroroller. Es gibt drei Arten von Motorradhelmen:
-
Jethelm: leicht, offen, schützt Stirn und Ohren, ohne Kinnriemen, ideal für städtische Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit.
-
Integralhelm: bietet maximalen Schutz, einschließlich Kiefer und Kinn, geeignet für hohe Geschwindigkeiten, aber sehr schwer und unpraktisch in der Stadt.
-
Modularer Helm: kombiniert die Vorteile von Jet- und Integralhelmen, mit verstellbarem Kinnriemen, ermöglicht gute Belüftung oder vollständigen Schutz, aber zu einem höheren Preis.
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, abhängig von den Bedürfnissen und der Art der Fahrweise.

Wie wählt man die Größe seines Helms für den Elektroroller?
Zu klein oder zu groß, ein schlecht passender Elektroroller-Helm wird den Träger nicht bequem fühlen lassen. Aber darüber hinaus schützt ein Helm, der nicht die richtige Größe hat, im Falle eines Unfalls nicht effektiv. Deshalb ist es wichtig, einen Helm zu wählen, der zur Morphologie des Schädels passt.
Um seine Helmgröße zu kennen, kann ein Maßband ausreichen, um die Maße einfach zu nehmen. Wenn keines zur Verfügung steht, kann ein einfacher Faden um den Kopf gelegt als Ersatz dienen. Anschließend muss der Faden flach auf ein Lineal gelegt und abgemessen werden.
Wie Fahrradhelme können die verschiedenen Modelle für Elektroroller in Unisex-Größen erhältlich sein. Je nach den verschiedenen Helmherstellern ist es notwendig, die Maße genau zu nehmen, um ein perfekt passendes Modell zu kaufen.
Nachdem die Größenauswahl getroffen wurde, ist es entscheidend, den Helm richtig zu tragen. Dazu muss der Helm horizontal angebracht werden, um die Stirn sowie den Hinterkopf abzudecken. Dann muss der Riemen so befestigt werden, dass der Helm gut sitzt, ohne über das Kinn zu gehen, aber auch nicht zu eng, damit man den Kopf richtig drehen kann.
Welche verschiedenen Helmnormen gibt es?
Wenn Sie in einen Helm investieren, ist es grundlegend, dass dieser den europäischen Normen entspricht, um Sie perfekt zu schützen. Der Schutz Ihres Kopfes wird sowohl durch die Schale als auch durch den Riemen gewährleistet, der den Helm bei einem möglichen Sturz sicher an seinem Platz hält. Hier sind die verschiedenen Normen, die vor dem Kauf eines Elektroroller-Helms zu überprüfen sind:
- Für einen Fahrradhelm oder Skateboardhelm: NF EN 1078
- Für einen Snowboardhelm: NF EN 1077
- Für einen Motorradhelm: ECE 22-04 oder ECE 22-05 gefolgt von dem Buchstaben P (für Integralmodelle), PJ (für Klapphelme) und J (für Jethelme). Es ist zu beachten, dass nur Klapphelme mit P/J im offenen oder geschlossenen Zustand im Straßenverkehr verwendet werden dürfen.
Unsere Auswahl der besten Helme für Elektroroller
Um Ihnen die Orientierung unter all unseren verfügbaren Helmen in unserem Shop zu erleichtern, haben wir ein Top 5 der besten Helme zum Fahren mit dem Elektroroller erstellt:
- Fahrradhelm THOUSAND
Diese amerikanische Marke von Helmen im Vintage-Look ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Inspiriert von den 70er Jahren eignen sich die Helme von Thousand perfekt für die Nutzung mit dem Elektroroller. Ein echter Favorit!
Besonders leicht (700g) für einen Integralhelm ist der RUROC ursprünglich für den Extremski- und Snowboard-Sport konzipiert. Sein einzigartiger Stil ist in einer Vielzahl von Farben für den sportlichen Elektroroller erhältlich.
Ausgestattet mit 80 LEDs auf der Rückseite dient dieser Helm als Blinker, um anderen Fahrern einfach anzuzeigen, dass man abbiegen möchte. Sehr sicher, ist dieser Helm auch mit einem Lautsprecher ausgestattet, um Musik zu hören oder einfach per Telefon zu kommunizieren.
Praktisch zum Verstauen in einer Tasche bietet der Helm Plixi Fit der deutschen Marke Overade Komfort und Sicherheit in sehr kompakten Abmessungen. Einmal zusammengefaltet, wird sein Volumen um das Dreifache reduziert! Er wird Ihr bester Sicherheitsverbündeter sein und Sie dabei stilvoll schützen.
Mit ausgezeichneter Belüftung verfügt der Hyban 2.0 ACE von ABUS sowohl über ein integriertes Visier als auch über ein LED-System auf der Rückseite des Helms, um bei schlechten Lichtverhältnissen auf der Straße besser von anderen gesehen zu werden.