Entdecken Sie das Fahrvergnügen mit einem Elektrofahrrad mit Tretlagermotor !
Sie suchen einen Elektrofahrrad leistungsstark und komfortabel? Wir empfehlen Ihnen, Modelle mit einem Tretlagermotor zu wählen. Dank einer Unterstützung, die im Zentrum des Pedalierens platziert ist, profitieren Sie von einem sanften und ungestörten Schub.
Ideal für den täglichen Weg, sportliche Ausflüge oder Fahrten auf hügeligem Gelände, verbinden diese Fahrräder Komfort und Reichweite. Der Mittelmotor, der am Tretlager integriert ist, sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung, mehr Stabilität und ein harmonischeres Treten, selbst bei Steigungen. Dank ihres sorgfältigen Designs und ihrer intelligenten Unterstützungs-Technologie ermöglichen diese Fahrräder Ihnen ein Fahren in vollem Komfort. Bei Weebot begleiten wir Sie bei der Wahl des perfekten Modells für Sie!

Vorstellung der Elektrofahrräder mit Mittelmotor
Ein Elektrofahrrad mit Mittelmotor ist ein elektrisch unterstütztes Fahrrad, dessen Motor sich am Tretlager, in der Mitte des Rahmens, befindet. Diese Konfiguration ermöglicht eine intelligente und sanfte Unterstützung, die sich dem auf die Pedale ausgeübten Druck anpasst. Der Motor nutzt die Fahrradübertragung, um eine Hilfe zu bieten, die sich dem befahrenen Gelände anpasst, sei es bergauf, auf flachem Terrain oder bergab.
Tretlagermotoren findet man bei mehreren Arten von Elektrofahrrädern, sei es bei elektrische Stadträder, der Elektrische VTCs oder sogar elektrische Geländefahrräder
Warum sich für ein E-Bike mit Mittelmotor entscheiden

Die Wahl eines Elektrofahrrads mit Mittelmotor bedeutet, sich für eine leistungsstarke und natürliche Unterstützung zu entscheiden. Diese bequeme Elektrofahrräder ziehen sowohl Spaziergänger als auch regelmäßige Radfahrer aus mehreren Gründen an:
#1 Die natürliche Unterstützung von Elektrofahrrädern mit Tretlagermotor
Der Mittelmotor arbeitet mit einem Drehmomentsensor, der den Druck auf die Pedale misst. Ergebnis: eine progressive und reaktionsschnelle Unterstützung, die sich dem Rhythmus des Radfahrers anpasst.
#2 Eine bessere Gewichtsverteilung
Indem der Motor in der Mitte des Fahrrads positioniert ist, trägt er zu einer optimalen Balance bei. Dies verbessert die Stabilität und Kontrolle, besonders in Kurven oder auf schwierigem Gelände.
#3 Verbesserte Leistung beim Bergauffahren
Dank der Verwendung des Antriebsstrangs sind Fahrräder mit Tretlagermotor besonders effizient an Steigungen, selbst bei einem moderaten Unterstützungsgrad.
#4 Mehr Reichweite und Effizienz bei Ihrem Elektrofahrrad
Der Tretlagermotor verbraucht in der Regel weniger Energie bei gleicher Leistung, was die Reichweite der Batterie verlängert.
#5 Ideal für alle Arten von Fahrten
Dieser Motortyp eignet sich sowohl für den städtischen Gebrauch als auch für Wanderungen, Landstraßen oder hügeliges Gelände.
Wie trifft man die richtige Wahl bei einem Elektrofahrrad mit Mittelmotor?

Die Wahl eines Elektrofahrrads mit Mittelmotor erfordert die Berücksichtigung mehrerer wesentlicher Kriterien, um einen guten Kompromiss zu gewährleisten. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Nutzung klar zu definieren: Möchten Sie ein Fahrrad für tägliche Fahrten, Freizeitfahrten oder sportliche Ausflüge über lange Strecken? Diese Frage wird Ihre Wahl leiten.
Dann spielt hier der Motortyp eine wichtige Rolle. Der Mittelmotor, der am Tretlagergehäuse angebracht ist, bietet eine natürlichere und besser dosierte Unterstützung, da er sich direkt an Ihre Pedalierleistung anpasst. Diese Art von Motoren wird besonders für schwierigere Gelände empfohlen, da sie die Traktion und das Gleichgewicht des Fahrrads optimiert und Ihnen gleichzeitig ein besseres Fahrgefühl bietet.
Das Gewicht des Fahrrads ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, besonders wenn Sie es transportieren oder auf bestimmten Strecken ohne Unterstützung fahren müssen. Ein leichtes Elektrofahrrad mit einem Aluminium- oder Carbonrahmen wird das Fahrrad besonders beim Bergauffahren leichter zu handhaben sein.
Die Batterielaufzeit sollte an Ihre Gewohnheiten angepasst sein: Für tägliche Fahrten oder lange Touren wählen Sie ein Fahrrad, das zwischen 60 und 120 km zurücklegen kann. Denken Sie auch daran, die Ladezeit zu überprüfen, besonders wenn Sie Ihr Fahrrad regelmäßig nutzen.
Achten Sie schließlich auf die Qualität der Ausrüstung: Scheibenbremsen, geschmeidige Schaltung, straßentaugliche Reifen, gut ablesbares Kontrolldisplay… All diese Elemente gewährleisten ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
Wie viel kostet ein Elektrofahrrad mit Tretlagermotor?
Der Preis eines Elektrofahrrads mit Mittelmotor hängt von mehreren Faktoren ab: der Motorleistung, dem Drehmoment (Nm), der Batteriekapazität, den Komponenten (Bremsen, Antrieb, Federung) und natürlich der Marke des Unterstützungssystems (Bosch, Shimano, Yamaha usw.). Hier ist eine Schätzung der Preisspannen je nach Qualitätsstufe:
-
Einstiegsmodell: zwischen 2.000 € und 2.500 €
Diese Modelle sind in der Regel mit einem einfachen 250-Watt-Tretlagermotor ausgestattet, mit einem moderaten Drehmoment (40 bis 50 Nm) und einem Akku von 400 bis 500 Wh. Perfekt für den städtischen Gebrauch oder für flache Strecken mit geringer Belastung.
-
Mittelklasse: zwischen 2.500 € und 3.500 €
Hier finden sich Bosch Active Line Plus, Shimano Steps oder Yamaha PWseries Motorisierungen mit einem Drehmoment von 50 bis 70 Nm. Die Reichweite kann von 70 bis 100 km reichen, ideal für eine gemischte Nutzung (Stadt, Ausflüge, kleine Steigungen).
-
Oberklasse: ab 3.500 € bis 5.000 € und mehr
Diese Modelle sind mit kraftvollen und dynamischen Motoren (Bosch Performance Line CX, Shimano EP8 usw.) ausgestattet, die 85 Nm oder mehr bieten, sowie mit Batterien von 625 bis 750 Wh. Sie sind für längere Fahrten, anspruchsvolles Gelände und intensive Nutzung konzipiert, mit hochwertigen Komponenten (hydraulische Bremsen, 11-Gang- oder mehrfach-Getriebe…).
Rangliste der besten Gravel-Elektrofahrradmodelle

Expertenrat zur Nutzung von Elektrofahrrädern mit Tretlagermotoren
Um die Leistung Ihres E-Bikes mit Mittelmotor voll auszuschöpfen, sollten Sie im Alltag einige gute Gewohnheiten pflegen. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob der Akku gut geladen ist und die Reifen den richtigen Luftdruck haben. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und kann die Reichweite erheblich verringern.
Fahren Sie flüssig und gleichmäßig, besonders bei Steigungen: Der Mittelmotor reagiert auf Ihre Trittfrequenz, daher gilt: Je gleichmäßiger die Anstrengung, desto effektiver und natürlicher die Unterstützung. Um die Reichweite zu optimieren, passen Sie den Unterstützungsgrad an: Bevorzugen Sie einen niedrigen Modus auf ebenen Strecken und erhöhen Sie ihn nur bei Steigungen oder starkem Wind.
Schließlich sollten Sie, um die Lebensdauer der Batterie und der Komponenten zu erhalten, Ihr Fahrrad an einem trockenen Ort aufbewahren, geschützt vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen. Diese einfachen Maßnahmen verlängern die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Fahrrads auf lange Sicht.
Pflegehinweise für Gravel-Elektrofahrräder

E-Bikes mit Motor im Tretlager sind für ihre Robustheit bekannt, aber es ist wichtig, sie regelmäßig zu warten, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten und ihre Leistung langfristig zu erhalten.
Für die Wartung des Fahrrads finden Sie unsere Fahrradpflegeprodukte um die Leistung und die Lebensdauer Ihres Elektrofahrrads zu optimieren und gleichzeitig Ihre Sicherheit während der Fahrten zu gewährleisten.
#1 Reifendruck eines Elektrofahrrads mit Motor im Tretlager
Der Druck muss bei den Originalreifen zwischen 1,8 und 2,3 bar liegen: Überprüfen Sie den Druckhinweis an der Seitenwand Ihres Reifens oder Schlauchs.
# 2 Schmierung der Kette Ihres Elektrofahrrads
Die Schmierung der Kette muss alle zwei Wochen mit einem Silikonschmiermittel durchgeführt werden.
Bei Regen ist es besser, die Kette jede Woche zu schmieren.
#3 Überprüfung der Schrauben an Ihrem Elektrofahrrad mit Tretlagermotor
Überprüfen Sie regelmäßig die Schrauben. Tragen Sie Schraubensicherung auf alle Schrauben auf, die sich gelockert haben.
#4 Einstellung des Umwerfers
Feinjustieren Sie die Schaltwerks-Einstellung und stellen Sie sicher, dass das Kabel keine Spannung verliert. Schmieren Sie das Kabel alle 6 Monate.
#5 Entlüftung und Bremsbeläge
Überprüfen Sie, ob eine Entlüftung des Bremssystems oder ein Wechsel der Bremsbeläge erforderlich ist.
Vergessen Sie vor allem nicht, die Wartung Ihres Fahrrads durchzuführen, sobald 500/1000 km erreicht sind!
Häufig gestellte Fragen zu Elektrofahrrädern mit Tretlagermotor
#1 Sind Tretlagermotoren besser als Nabenmotoren?
Ja, sie bieten eine bessere Unterstützung beim Bergauffahren, ein natürlicheres Pedalgefühl und eine bessere Gewichtsverteilung.
#2 Ist dieser Fahrradtyp für Anfänger geeignet?
Ja, sie sind einfach zu bedienen und die Handhabung ist schnell, selbst für Anfänger.
#3 Wie lange ist die Lebensdauer eines Tretlagermotors?
Bei guter Wartung kann ein Mittelmotor zwischen 10.000 und 20.000 Kilometern halten.